АвтоАвтоматизацияАрхитектураАстрономияАудитБиологияБухгалтерияВоенное делоГенетикаГеографияГеологияГосударствоДомДругоеЖурналистика и СМИИзобретательствоИностранные языкиИнформатикаИскусствоИсторияКомпьютерыКулинарияКультураЛексикологияЛитератураЛогикаМаркетингМатематикаМашиностроениеМедицинаМенеджментМеталлы и СваркаМеханикаМузыкаНаселениеОбразованиеОхрана безопасности жизниОхрана ТрудаПедагогикаПолитикаПравоПриборостроениеПрограммированиеПроизводствоПромышленностьПсихологияРадиоРегилияСвязьСоциологияСпортСтандартизацияСтроительствоТехнологииТорговляТуризмФизикаФизиологияФилософияФинансыХимияХозяйствоЦеннообразованиеЧерчениеЭкологияЭконометрикаЭкономикаЭлектроникаЮриспунденкция

Глава IX. Ответ на вопрос: нет ли естества (во Христе) без ипостаси?

Читайте также:
  1. Http://informachina.ru/biblioteca/29-ukraina-rossiya-puti-v-buduschee.html . Там есть глава, специально посвященная импортозамещению и защите отечественного производителя.
  2. I Выбери правильный ответ
  3. III. KAPITEL. Von den Engeln. Глава III. Об Ангелах
  4. III. KAPITEL. Von den zwei Naturen. Gegen die Monophysiten. Глава III. О двух естествах (во Христе), против монофизитов
  5. IMG – это отечественный ответ плитам WEDI, DO IT и BARLIGHT.
  6. IV. Ответственность за нарушение настоящих Правил
  7. M6. Эталон ответа к задаче 11.
  8. Star Wars: Эпизод V. Империя наносит ответный удар
  9. Taken: , 1Глава 4.
  10. Taken: , 1Глава 6.
  11. VI. KAPITEL. Vom Himmel. Глава VI. О небе
  12. VIII. KAPITEL. Von der heiligen Dreieinigkeit. Глава VIII. О Святой Троице

Wenn es auch keine unhypostatische Natur oder unpersönliche Wesenheit gibt — denn die Wesenheit und die Natur wird in Hypostasen und Personen betrachtet Хотя и нет естества, существующего без ипостаси, и не бывает сущности без лица, ибо и сущность, и естество усматриваются в ипостасях и лицах; —,

so ist es doch nicht notwendig, daß von den miteinander hypostatisch geeinten Naturen eine jede eine eigene Hypostase besitze. однако же из этого не следует необходимо, что естества, соединенные друг с другом ипостасно, должны иметь - каждое особо - свою ипостась.

Es kann ja sein, daß sie in eine Hypostase zusammenlaufen und dann weder unhypostatisch sind noch für jede eine eigene Hypostase haben, sondern beide ein und dieselbe. В самом деле, естества, соединяющиеся в одну ипостась, могут и не быть безипостасными, и не иметь каждое особенной ипостаси, но оба естества могут иметь одну и ту же ипостась.

Dieselbe Hypostase des Wortes bildet nämlich die Hypostase der beiden Naturen, sie läßt weder eine von ihnen unhypostatisch sein noch gestattet sie fürwahr, daß sie hypostatisch voneinander verschieden sind, Одна и та же ипостась Слова, став ипостасью обоих естеств, не допускает ни одному из них быть безипостасным, равно не позволяет им быть - разноиспостасными между собою;

noch ist sie [die Hypostase] bald von dieser, bald von jener[ Natur], и не бывает она ипостасью то одного естества, то другого,

sondern sie ist immer ohne Trennung und ohne Scheidung Hypostase beider. но всегда пребывает ипостасью обоих естеств нераздельно и неразлучно.

Sie teilt und scheidet sich ja nicht und weist nicht einen Teil von ihr dieser [Natur], einen Teil jener zu, sondern sie ist ungeteilt und vollständig [Hypostase] ganz von dieser und ganz von jener. Ипостась не делится и не раздробляется на части, и не уделяет одной части своей тому естеству, а другой - другому, но всегда пребывает ипостасью того и другого естества нераздельно и всецело.

Denn nicht in eigener Hypostase subsistiert das Fleisch des Gott-Logos, noch existiert außer der Hypostase des Gott-Logos eine andere Hypostase, Ибо плоть Бога Слова не получила бытия в своей особенной ипостаси и не стала ипостасью иною, по сравнению с ипостасью Бога Слова;

sondern es subsistiert in ihr, ist vielmehr hypostasiert, es hat kein selbständiges Fürsichsein. но, в ней получив ипостась, стала, лучше сказать, принятою в ипостась Бога Слова, а не существующею самостоятельно, в своей особенной ипостаси.

Daher ist es weder subsistenzlos [unhypostatisch] noch führt es eine andere Hypostase in die Dreiheit ein. Потому она и не существует безипостасно, и не вводит в Троицу иной ипостаси[14].

 

X. KAPITEL. Über das Trishagion [Dreimalheilig]. Глава X. О Трисвятой песне

Daher erklären wir auch den Zusatz im Trishagion, der von dem törichten Petrus dem Walker[360] stammt, für gotteslästerlich. Отсюда и добавление, сделанное в Трисвятой песни суемудрым Петром Кнафевсом, мы считаем богохульным,

Denn er [= der Zusatz] führt eine vierte Person ein, er stellt den Sohn Gottes, die persönliche Kraft des Vaters, eigens und den Gekreuzigten eigens, als wäre er ein anderer als "der Starke", так как оно вводит четвертое лицо и поставляет отдельно Сына Божия - ипостасную Силу Отца и отдельно Распятого, как бы иного по сравнению с тем, Кто именуется Сильным,

oder aber er läßt die heilige Dreifaltigkeit leiden und kreuzigt mit dem Sohne den Vater und den Hl. Geist. - или допускает страдание Святой Троицы и сораспинает Сыну Отца и Святого Духа.

Fort mit diesem lästerlichen und falschen Geschwätz! Прочь сие богохульное и произвольно внесенное пустословие!

Wir verstehen das "heiliger Gott" vom Vater, legen aber nicht bloß ihm den Namen der Gottheit bei, sondern wissen wohl, daß auch der Sohn und der Hl. Geist Gott ist. Ибо мы слова Святый Боже разумеем об Отце, (впрочем) не Ему одному только отделяя имя Божества, но исповедуя Богом (также) и Сына, и Духа Святаго.

Und das."heiliger Starker" beziehen wir auf den Sohn, ohne jedoch den Vater und den Hl. Geist der Stärke zu entkleiden. И слова Святый крепкий относим к Сыну, не лишая крепости Отца и Духа Святаго.

Und das "heiliger Unsterblicher" bestimmen wir für den Hl. Geist. И слова Святый бессмертный прилагаем к Святому Духу,

Wir schließen damit den Vater und den Sohn nicht von der Unsterblichkeit aus, sondern wir wenden alle Gottesbezeichnungen schlechthin und uneingeschränkt auf jede der Hypostasen an, однако же не поставляем вне бессмертия Отца и Сына, но все божественные наименования просто и безусловно разумеем о каждой ипостаси, wir ahmen den göttlichen Apostel nach, der sagt: "Wir aber haben einen Gott, den Vater, aus dem alles ist, und wir aus ihm, und einen Herrn Jesus Christus, durch den alles ist, und wir durch ihn"[361], подражая божественному Апостолу, говорящему: но нам един Бог Отец, из Него же вся, и мы у Него, и един Господь Иисус Христос, Им же вся, и мы Тем (1Кор.8,6),

und einen Hl. Geist, in dem alles ist, und wir in ihm, и един Дух Святый, в Котором - все, и мы - в Нем.

und fürwahr nicht bloß ihn, sondern auch Gregor den Theologen[362], der irgendwo also sagt: Да и Григорий Богослов в одном месте говорит так:

"Wir aber haben einen Gott, den Vater, aus dem alles, und einen Herrn Jesus Christus, durch den alles, und einen Hl. Geist, in dem alles ist." (в словах) но нам един Бог Отец, из Него же вся, и един Господь Иисус Христос, Им же вся, и един Дух Святый, в коем все

Die Ausdrücke: "aus dem, durch den und in dem" scheiden keine Naturen — man könnte ja auch die Vorwörter oder die Reihenfolge der Namen nicht umkehren —, - выражения: из Него же, Им же, в Коем - не рассекают естества, ибо (в противном случае) и те предлоги, и тот порядок имен не изменялись бы;

sondern sie bezeichnen Eigentümlichkeiten einer einzigen und unvermischten Natur. но характеризуют свойства единого и неслиянного естества.

Und das erhellt daraus, daß sie wieder in Eins verbunden werden, es müßte denn sein, daß man unachtsam bei demselben Apostel jenes Wort läse: И это ясно из того, что (указанные выражения) в другом месте сводятся воедино, - если не без внимания прочитать у того же Апостола следующее:

"Aus ihm und durch ihn und in ihm ist alles, из Того и Тем и в Нем всяческая. ihm sei Ehre in alle Ewigkeit. Amen"[363]. Тому слава во веки веков. Аминь (Рим.11,36).

 

Denn daß das Trishagion nicht allein vom Sohne, Ибо, что не в отношении к Сыну только изречено Трисвятое, sondern von der heiligen Dreiheit но в отношении к Святой Троице, gesagt ist, bezeugen der göttliche und hl. Athanasius[364], Basilius[365], Gregorius[366] und der ganze Chor der Väter[367], der Gottesträger. свидетельствуют божественные и священные Афанасий, Василий, Григорий и весь сонм богоносных отцов,

[Sie bezeugen] nämlich, daß durch das Dreimalheilig die heiligen Seraphim uns die drei Hypostasen der überwesentlichen Gottheit anzeigen. - а именно, что святые серафимы тройственным Свят возвещают нам три ипостаси пресущественного Божества, Dadurch aber, daß sie nur einen Herrn nennen, bezeichnen sie die eine Wesenheit und Herrschaft der göttlichen Dreiheit. а единым (словом) Господь дают разуметь единое существо и царство богоначальной Троицы.

Es sagt daher Gregor der Theologe[368]: "So kommen also die Heiligen der Heiligen, die auch von den Seraphim verborgen und in drei Heilig gepriesen werden, in einem Herrsein und Gottsein zusammen. Действительно, Григорий Богослов говорит: Так, Святое Святых, покрываемое серафимами и прославляемое троекратным Свят, сходящимся в едино господство и божество...

Dies ist auch von einem andern vor uns[369] in überaus treffender und erhabener Weise wissenschaftlich erörtert worden." - о чем прекраснейшим и возвышеннейшим образом любомудрствовал некто прежде нас.

 

Es berichten auch die Kirchengeschichtsschreiber: И составители церковной истории повествуют,

Als das Volk in Konstantinopel wegen einer von Gott verhängten Bedrohung unter dem Erzbischof Proklus[370] betete, что в то время, как народ константинопольский молебствовал ради некоего ниспосланного Богом бедствия, совершившегося при архиепископе Прокле, da traf sich folgendes: Ein Knabe aus dem Volke geriet in Verzückung und lernte durch englische Belehrung das Dreimalheilig-Lied so: - случилось, что некий отрок был восхищен из народа и в таком состоянии некоторым ангельским научением был наставлен Трисвятой песне: "Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser." Святый Боже, Святый крепкий, Святый бессмертный, помилуй нас!

Und als der Knabe wieder zu sich kam und das Gelernte verkündete, sang die ganze Menge das Lied, und so hörte die Bedrohung auf[371] И как только отрок был возвращен и возвестил то, чему он был научен, то весь народ воспел гимн, и таким образом прекратилось угрожавшее бедствие..

Auch auf der vierten heiligen, großen, allgemeinen Synode zu Chalzedon[372] soll dieses Dreimalheilig-Lied so gesungen worden sein. А также передается, что на святом великом вселенском четвертом соборе, я разумею бывший в Халкидоне - Трисвятая песнь была воспета таким образом,. So wird nämlich in den Akten derselben heiligen Synode berichtet[373]. ибо так повествуется в деяниях того же самого святого собора

Lächerlich also und läppisch fürwahr ist es, Итак, поистине смешно и забавно,

daß das Dreimalheilig-Lied, das von Engeln gelehrt, что Трисвятую песнь, преподанную через ангелов,

durch das Aufhören des Schrecknisses beglaubigt, durch die Versammlung so vieler heiliger Väter bestätigt und bekräftigt und ehedem von den Seraphim zur Bezeichnung der dreipersönlichen Gottheit gesungen worden, удостоверенную прекращением напасти, подкрепленную и утвержденную собором столь многих святых отцов и еще прежде воспетую серафимами в ознаменование Триипостасного Божества,

durch die unvernünftige Meinung des Walkers gleichsam mit Füßen getreten - теперь своим безрассудным мнением попрал и будто бы исправил Кнафевс

und wohl gar verbessert worden ist, als übertreffe er die Seraphim., как если бы он превосходил серафимов!

O der Keckheit, um nicht zu sagen, der Torheit! Какая же это дерзость, чтобы не сказать - какое безумие!

Wir aber sagen, auch wenn Dämonen bersten, Мы же, - хотя бы демоны разрывались от досады,

so: "Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser!"

- произносим так: Святый Боже, Святый крепкий, Святый бессмертный, помилуй

 


[1]Joh. 1, 18

[2]Matth. 11, 27

[3]Vgl. 1 Kor. 2, 11

[4]Vgl. Greg. Naz., Or. 28, 3 [Migne, P. gr. 36, 29 A]. Hier liegt wohl eine Spitze gegen Eunomius, Bischof von Cyzikus in Mysien [gest. um 395], der eine adäquate Erkenntnis des Wesens Gottes behauptete.

[5]Vgl. a. a. 0. [Migne, P. gr. 36, 29 AB]

[6]Vgl. Sprüche 22, 28

[7]Das kursiv Gedruckte ist fast wörtlich dem Scholion zu Cyr. Alex., Thesaurus c. 5 [Migne, P. gr. 75, 72 C] in der Doctrina Patrum de incarnatione Verbi [ed. Diekamp, Münster 1907], S. 7 16-19 u. 8, 1 entnommen

[8]Luk. 1, 78

[9]Matth. 14, 25 f.

[10]Siehe 1. Kap.

[11]ὁ πονηρός: Matth. 5, 37; 13, 19. 38; Joh. 17, 15; 1 Joh. 2,13 f.; 3, 12; 5, 18 f.; Eph. 6, 16

[12]Ps. 13, 1

[13]Vgl. Luk. 5, 10

[14]Apg. 14, 3; 20, 32

[15]1 Clem. ad Cor. 59, 4:τοὺς πλανωμένους ἐπέστρεψον [im Gemeindegebet] = die Irrenden bringe auf den rechten Weg

[16]1 Clem. ad Cor. 27, 4:συνεστάσαντο τὰ πάντα

[17]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Greg. Naz., Or. 28, 16 [Migne, P. gr. 36, 48 AB]

[18]Das kursiv Gedruckte fast wörtlich aus Greg. Naz., Or. 28, 7 [Migne, P. gr. 36, 33 BC

[19]Jer. 23, 24. Das kursiv Gedruckte aus Greg. Naz., Or. 28, 8 [Migne, P. gr. 36, 33 D

[20]Nach Greg. Naz., Or. 28, 8 [Migne, P. gr. 36, 36 A]

[21]Die Aristoteliker. Aristoteles lehrte, der Himmel sei gleichsam der Körper Gottes. Weil inkorruptibel und von den Tier Elementen, Feuer, Luft, Wasser und Erde, verschieden, nannte er ihn nach Pythagoras fünften Körper.

[22]Vgl. zu diesem Abschnitt Greg. Naz., Or. 28, 8 [Migne, P. gr. 36, 36 AB]

[23]Das kursiv Gedruckte wörtlich, aus Greg. Naz., Or, 28, 9, [Migne, P. gr. 36, 36 C]

[24]Vgl. 1 Joh. 1. 5

[25]Exod. 20, 2 f.

[26]Deut. 6, 4

[27]Vgl. Is. 43, 10 f.

[28]Joh. 17, 3

[29]Vernunftbeweis: συλλογιστικὴ ἀπόδειξις. Dieser Zusatz fehlt in einigen Handschriften

[30]Bilz [Die Trinitätslehre des hl. Johannes von Damaskus, Paderborn 1909, S. 144 f.] macht darauf aufmerksam, daß hier das Argument anklingt, das Athanasius und andere Väter, wie Cyrill von Alexandrien, Gregor von Nyssa, Gregor von Nazianz, oft gegen die Arianer gebrauchen: Wenn es eine Zeit gab, wo der Sohn, der das Wort und die Weisheit des Vaters ist, nicht war, dann gab es eine Zeit, wo Gott ohne Wort und ohne Weisheit war. Dies ist aber ungereimt. Also hat Gott immer sein Wort und seine Weisheit. Bilz [a. a. O. S. 1442] führt die betreffenden Väterstellen an

[31]Das kursiv Gedruckte in diesem Kapitel fast wörtlich, aus Greg. Nyss., Orat. catech. c. 1 Migne, P. gr. 45, 13 ff.

[32]Vernunftbeweis: συλλογιστικὴ ἀπόδειξις. Dieser Zusatz haben nicht alle Handschriften

[33]Das in diesem Kapitel bis hierher kursiv Gedruckte ist fast Wort für Wort aus Greg. Nyss., Orat. catech. c. 2 Migne, P. gr. 45, 17

[34]Sie lehrten einen abstrakten Monotheismus

[35]Bilz [a. a. O. S. 39] weist darauf hin, daß dieser Gedanke bereits bei Basilius, Contra Sab. I [Migne, P. gr. 81, 600 C] Ep. 210 [l. c. 32, 776 B], bei Gregor von Nazianz, Orat. 25, 16 [l. c. 35, 1221 A] und bei Gregor von Nyssa, Orat. catech. c. 3 [l. c. 45, 17 D] sich findet

[36]Ps. 118, 89

[37]Ebd. 106, 20

[38]λόγος προφορικός

[39]Ps. 103, 30

[40]Ebd. 32, 6

[41]Vgl. Job 33, 4

[42]Exod. 3, 14

[43]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Greg. Naz., Or. 38, 7 [Migne, P. gr. 36, 317 B]

[44]Eine Stelle, worin von Pseudo-Dionysius Gott ausdrücklich "der Gute" [ὁ ἀγαθός] genannt wird, konnte ich nicht finden. Dagegen handelt er De div. nominibus c. 2, 1 [Migne, P. gr. 3, 636 C—637 C] über diesen Namen ἀγαθός, der Gott zukommt. Er führt Matth. 19, 17 an: "Einer ist der Gute, Gott!“ A. a. O. 636 C heißt Gott "die absolute Gute" [ἡ αὑτοαγαθηὀτης], c. 2, 3 [Migne, P. gr. 3, 640 B] "das Übergute" [τὸ ὑπεράγαθος] und "das Gute" [τὸ ἀγαθόν], c. 2, 4 [Migne, P. gr. 3, 641 A] "die übergute Güte" [ἡ ὑπεράγαθος ἀθηὀτης]

[45]Bereits Platon leitet θεός von θέειν = laufen ab. Er ist der Meinung, die Ureinwohner Griechenlands hätten nur die Götter gehabt, die zu seiner Zeit die meisten Barbaren verehrten, nämlich Sonne, Mond, Erde, Gestirne, Himmel. Da sie alle diese in beständigem Laufe sahen, so nannten sie dieselben nach ihrer Natur, nach dem Laufen = θεῖν, θεούς. [Plat. in Cratylo ap. Eus., Evangelic. Praeparat. I 9, rec. Gaisford [Oxonii 1843] 63

[46]Vgl. Deut. 4, 24; 9, 3; Hebr. 12, 29. Auch Gregor v. Nazianz, Or. 30, 18 [Migne, P. gr. 36, 128 A] leitet θεός von θέειν oder αἲθειν ab

[47]Dan. 13, 42 nach der Vulgata

[48]Das Eingeklammerte fehlt in einigen Handschriften und scheint eine Glosse zu sein.

[49]Lies ἀποδεκτικόν

[50]Lies ἐννοίας καὶ εὐνοίας

[51]Das kursiv Gedruckte findet sich wörtlich, bei Ps.-Dionys., De div. nom. c. 1. 3 [Migne, P. gr. 3, 589 B—C]. Am Ende von c. 1, 3 [a. a. O. 589 C], das ist einige Zeilen nach dem Stücke, das Johannes aus Pseudo-Dionysius genommen, steht der volle Ausdruck: "Das Leben der Lebenden und die Wesenheit der Wesen."

[52]Folgender Zusatz fehlt in älteren Handschriften. Nur in einigen jüngeren findet er sich an dieser Stelle, in Cod. Reg. n. 3109 nach IV. 9 und in Cod. Reg. n. 3451 nach II, 2 von De fid. orth, in Cod. Caesarian. n. 200 am Schlusse des Werkes [Migne, P. gr. 94, 845. 846] Langen [Johannes von Damaskus, Gotha 1879, S. 68] dürfte recht haben, wenn er sagt, daß dieser Zusatz "eine, wenn auch nicht von dem Damaszener selbst herrührende, so doch aus seinen Expositionen zusammengesetzte Umarbeitung des über Gottes Wesen und Namen Gesagten bildet". Das hat Bilz [a. a. O. S. 1061], der den Zusatz in Cod. Vatic. gr. 491, 494, 495 gefunden, übersehen

[53]Justin [Apol. I, 61] schreibt: "Einen Namen für den unnennbaren Gott vermag niemand anzugeben, und sollte jemand behaupten wollen, es gebe einen solchen, so wäre er mit unheilbarem Wahnsinn behaftet." Übers. v. G. Rauschen in der Bibliothek der Kirchenväter: Frühchristliche Apologeten und Martyrerakten aus dem Griechischen und Lateinischen übersetzt, I [Kempten u. München 1913] 76

[54]Kol. 1, 16 f.

[55]1 Kor. 1, 24 heißt Christus "Gottes Kraft und Gottes Weisheit"

[56]Wohl ἀπαραλλάκτως zu lesen.

[57]Vgl. die wahrscheinlich nicht von Athanasius verfaßte Orat. 4, 1 contra Arian. [Migne. P. gr. 26, 469 A]. Or. 1, 5 contra Arian. [Migne, P. gr. 26. 21 A ff.] berichtet Athanasius, wie Arius die Namen Wort, Weisheit und Kraft erklärte. Über den Sohn als Weisheit, Macht und Wille des Vaters handelt [Bilz, a. a. O. S. 133-152] und Wille des Vaters, die einzige Kraft, die der Schöpfung aller Dinge vorangeht, die so als vollkommene Person aus einer vollkommenen Person gezeugt ist, wie der selbst weiß, der Sohn ist und heißt. Der Hl. Geist aber ist die das Verborgene der Gottheit offenbarende Kraft des Vaters, die vom Vater durch den Sohn [Bilz, a. a. O. S. 165f.]

[58]Vgl. Hebr. 1, 3

[59]Vgl. Is. 66, 1; Apg. 7, 49.

[60]Ebd.

[61]Vgl. Bar. 3, 38.

[62]Randglosse des Kodex!

[63]Im griechischen Text fehlt die Negation.

[64]Randglosse des Kodex.

[65]Joh. 5, 22

[66]Matth. 19. 28; 25, 31

[67]Apg. 17, 31

[68]Vgl. Joh. 6, 46

[69]Vgl. 1 Kor. 1, 24.

[70]Joh. 5, 30

[71]Vgl. Kol. 1, 15

[72]Vgl. 2 Kor. 4,4; Kol. 1, 15

[73]Cf. Joh. Damasc., De Imag. orat. 1, 9 und 3, 18 [Migne, P. gr. 94, 1240 C u. 1340 A]. Bilz [a. a. O. 1311] verweist auf zwei ganz ähnliche Stellen bei Cyrill von Alexandrien [Thesaurus, assert. 10 u. 1 Migne, P. gr. 75, 132 C u. 25 A]. Über den Sohn als Bild des Vaters siehe Bilz, a. a. O. S. 129—133

[74]Röm. 8, 9; 1 Kor. 2, 11; 3, 16; 7, 40; Eph. 4, 30

[75]Röm. 8, 9

[76]Joh. hat wohl 1 Kor. 2,16 im Auge

[77]Luk. 4, 18; Apg. 5, 9

[78]Wohl mit Rücksicht auf 2 Kor. 3, 17

[79]Röm. 8, 15

[80]Joh.14,17; 15,26;16,13

[81]Vgl. 2 Kor. 3, 17

[82]Eph. 1, 17

[83]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus der Doctr. Patr. de incarn. Verb. c. 33, S. 261, 13—18; 263, 5—7. Diekamp [Doctr. Patr. S. 263 ad 5, 6 u. 7] verweist für die drei Definitionen von Logos auf den Patriarchen Anastasius I. von Antiochien [559—599], Capita philos. n. 11, 10 u. 9 [cod. Vindob. philos. 74 f. 158V]

[84]λόγος ἐνδιάθετος

[85]λόγος προφορικός

[86]Bilz [a. a. O. S. 1521] macht darauf aufmerksam, daß im Fragment der Catena regia in Lucam [Migne, P. gr. 95, 233 D] die Bedeutungen von πνεῦμα genau so aufgezählt werden wie hier. Zu jeder Bedeutung wird im Fragment noch eine Belegstelle aus der Hl. Schrift angeführt

[87]Vgl. Dan. 13, 42 nach der Vulgata

[88]Ps. 89, 2

[89]Hebr. 1, 2

[90]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Greg. Naz., Or. 28, 8 [Migne, P. gr. 36, 320 AB] u. Or. 45, 4 [Migne, l. c. 628 C

[91]Vgl. Eph, 2, 2

[92]Das Zeitalter, das auf das Weltende folgt und ewig währt

[93]Greg. Naz., a. a. O.

[94]nämlich die Ewigkeit

[95]Αἰώνιος

[96]προαιώνιος

[97]Vgl. Greg. Naz., Or. 28, 8 [Migne, P. gr. 36, 320 B] und Or. 45, 4 [Migne, I. c. 628 C

[98]Αἰῶνες αἰώνων = saecula saeoulorum

[99]Mal. 4, 2

[100]Origenes [gest. 254 oder 255] lehrte: Alle Geister, auch die Menschenseelen, sind von Ewigkeit her gleich vollkommen vor Gott geschaffen. In freier Selbstbestimmung sollten sie das Gute wählen. Allein leider sind sie davon abgewichen, die einen mehr, die andern weniger. Um sie zu strafen und zu läutern, schuf Gott in seiner Gerechtigkeit und Güte die vergängliche Materie und daraus diese sichtbare Welt mit ihren himmlischen, irdischen und unterirdischen Regionen als Läuterungsort für die gefallenen Geister. Je nach der Schwere ihrer Schuld bannte er sie in verschiedenartige materielle Körper, auch in Menschenleiber. Die am wenigsten gefallenen Geister sind die Engel, die am tiefsten gesunkenen die Dämonen. Auch die Menschenseelen sind gefallene Geister. Die Erlösung schafft allen Christus, der göttliche Logos, durch seine Menschwerdung, seine Lehre und seinen Tod. Doch volle Erlösung bringt erst das Sterben. Die Guten kommen in einem neuen, pneumatischen Leib ins,,Paradies", die Bösen in die Hölle, ins reinigende Feuer. Doch schließlich kehren auch letztere, selbst der Teufel, zu Gott zurück. Dann ist "die Wiederherstellung aller Dinge“ [ἀποκατάστασις πάντων, Apg. 3, 21] erfolgt, der Zweck der Sinnenwelt erfüllt, alles Materielle sinkt ins Nichts zurück, der uranfängliche Zustand der Einheit Gottes und aller geistigen Wesenheit ist wiederhergestellt. [Siehe Loofs, Leitfaden zum Studium der Dogmengeschichte4, Halle 1906, S. 197—202. Bardenhewer, Patrologie3, Freib. 1910, S. 133.] — Johannes spricht von der "tausendjährigen Zeit der origenistischen Wiederherstellung". Hier klingt ein platonischer Gedanke an. Nach Platon währen die Belohnungen und Strafen im Jenseits tausend Jahre. Danach können sich die Menschenseelen eine neue Lebensweise auf der Erde wählen, auch in Tierleibern wohnen. Nur die, die dreimal nacheinander hienieden in aufrichtigem Streben nach Weisheit gelebt, kehren nach Ablauf der 3x1000 Jahre völlig gereinigt von ihrer vorweltlichen Verfehlung zu den Fixsternen zurück und bleiben dort für immer. — Gegen diese Auffassung Platons wendet sich bereits der Philosoph und Märtyrer Justin in seiner ersten, zwischen 150 und 155 verfaßten Apologie c. 8

[101]Greg. Naz., Or. 38, 9 [Migne, P. gr. 36, 320 C] u. Or. 45, 5 [Migne, I, c, 629 A]

[102]Greg. Naz., Or. 38, 9 [Migne, I. c. 320 D] u. Or. 45, 5 [Migne, I. c. 629 B

[103]Ps. 103, 4; Hebr. 1, 7

[104]Wörtlich aus Kap. 33 der Doctr. Patr. de incarn. Verb. [S. 250, 1 f.], das eine Sammlung von Definitionen enthält.

[105]Cf. Nemes, De nat. hom. c. 1, ed. Chr. Fr. Matthaei, Halle 1802, S. 53.

[106]Vgl. Greg. Naz., Or. 28, 9 [Migne, P. gr. 36, 320 C] u. Or. 45, 5 [Migne, I. c. 629 AB]. Vgl. Or. 6, 15 [Migne, P. gr. 35, 740 A]

[107]Doctr. Patr. de incarn. Verb. c. 33, S. 252, 23 f.

[108]Länge, Breite, Höhe

[109]Greg Naz., Or. 38, 9 [Migne, P. gr. 36, 321 A] u. Or. 45, 5 [Migne, I. c. 629 B ]

[110]De hierarch. cael. c. 6, 2 [Migne, P. gr. 3, 200 D—201 A]. Das kursiv Gedruckte ist wörtlich aus Pseudo-Dionysius, das übrige ist etwas abgeändert. Siehe auch Stiglmayr, Des heiligen Dionysius Areopagita angebliche Schriften über die beiden Hierarchien, aus dem Griechischen übersetzt, Kempten u. München 1911, S. 33 f.

[111]Is. 6, 2

[112]Nach Ez. 1, 18; 10, 12 war der ganze Leib der Cherubim voll von Augen

[113]Or. 38, 9 [Migne, P. gr. 36, 320 C] u. Or. 45, 5 [Migne, I. c. 629 A

[114]Gemeint sind die Gnostiker

[115]Gen. 1, 31

[116]Job 1, 12

[117]Mark. 5, 13

[118]Vgl. Matth. 25, 41

[119]Cf. Nem., De. nat. hom. c. 1, Halle 1802, S. 53 ff.

[120]Ps. 145, 6

[121]Deut. 10, 14; Ps. 67, 34; 113, 24

[122]3 Kön. 8, 27; 2 Chron. 2, 6; 6,18; Ps. 148, 4; Ekkli. 16, 18.

[123]2 Kor. 12, 2.

[124]oi exw = die Nichtchristen: 1 Kor. 5, 12 f.; Kol. 4, 5; 1 Thess. 4, 12

[125]Gen. 1, 8

[126]Ebd. 1, 6 f.

[127]Homil. 1, 8 in Hexaem. [Migne, P. gr. 29, 20 C—21 A] schreibt Basilius: "Was die Wesenheit des Himmels betrifft, so genügen uns dafür die Aussprüche des Isaias, der uns in schlichten. Worten eine hinreichende Kenntnis von dessen Beschaffenheit gibt, indem er sagt: ‚Er bildete den Himmel wie Rauch' [Vgl. 51, 6 nach LXX], d. h. er nahm zur Bildung des Himmels einen dünnen, nicht festen und nicht dichten Stoff.“

[128]Ps. 103, 2

[129]Is. 40, 22 nach LXX

[130]Ps. 148, 5 f

[131]Gen. 1, 8

[132]Dan. 3, 80 nach der Vulgata, 3, 57 nach LXX

[133]2 Kor. 12, 2

[134]Eph. 1, 13; Kol. 1, 5; 2 Tim. 2, 15; Jak. 1, 18

[135]Johannes nimmt also drei Himmel an: die Luft, das Firmament und die sternlose Sphäre. Die Väter hüteten sich, die Zahl der Himmel zu vermehren, um nicht die Gnostiker zu begünstigen, von denen einige sieben, manche sogar 365 Himmel zählten. Migne, P. gr. 94, 880 A [58]

[136]Ps. 148, 4

[137]Die Vertreter der aristotelischen Richtung lehrten die Unvergänglichkeit des Himmels

[138]Ps. 101, 27

[139]Ebd. 101, 27 nach LXX; Hebr. 1, 11 f.

[140]Offenb. 21, 1; vgl. 2 Petr. 3, 13

[141]Damit wendet sich Johannes gegen Platoniker, Manichäer und Origenisten, die die Gestirne für beseelte Wesen hielten

[142]Ps. 95, 11

[143]Ebd. 113, 3

[144]Ps. 113, 5

[145]Ebd. 113, 6

[146]Ebd. 18, 2

[147]Gen. 1, 3

[148]Ebd. 1, 5

[149]Gen. 1, 5

[150]Ebd. 1, 16; Ps. 135, 8

[151]Gen. 1, 16; Ps. 135, 9

[152]Ps. 8, 4

[153]Gen. 1, 14

[154]So deuten die meisten altchristlichen Exegeten die Genesisstelle 1, 14: "Sie [die Leuchten] sollen Zeichen sein", z. B. Ba-silius [in Hexaem. Hom. VI. 4. Migne, P. gr. 29,125], Chrysostomus [in Genes. Hom. VI, 5. Migne, P. gr 53, 59 - 60], Severian, Bischof von Gabala in Syrien, gest. nach 408, [Or. III, 3 in mundi creationem. Migne, P. gr. 56, 450. Zellinger, Die Genesishomilien des Bischofs Severian von Gabala, Münster 1916, S. 86

[155]Den heidnischen Irrtum, daß die Gestirne die Geschicke und Angelegenheiten der Menschen bestimmen, bat auch Nemesius [De nat. hom. c. 35 u. 36 I. c. S. 289—298] eingehend widerlegt.

[156]Severian von Gabala läßt Krieg und Frieden in den Sternen lesen [Orat. III, 3. Migne, P. gr. 56, 450. Zellinger, a. a O. S. 86

[157]Matth. 2, 2. Über den "Stern der Weisen“ handelt ausführlich Steinmetzer: Die Geschichte der Geburt und Kindheit Christi, Münster 1910, S. 84—109. Derselbe: Der Stern von Bethlehem, Münster 1913 [Bibl. Zeitfrag., 6. Folge, Heft 3, S. 83-120]

[158]Röm. 1, 25

[159]Hier ist Severian von Gabala [Orat. III, 2. Migne, P, gr. 56, 449] Gewährsmann für Johannes. Severian selbst hat, wie Zellinger [a. a. O. S. 84 f.] nachgewiesen, Ephräm den Syrer [Opera omnia, quae exstant Graece, Syriace, Latine, ed. Petrus Benedictus I [Romae 1737] 16 D—17 E] als Quelle benützt. Nach Severian wurde der Mond als Vollmond geschaffen. Obwohl er am vierten Weltentage erst eine viertägige Sichel sein durfte, zeigte er das Bild des vierzehn Tage alten Mondes. Infolgedessen hatte er nach der Meinung Severians einen Vorsprung von elf Tagen. Dieses Mehr zahlt der Mond während des Jahres an die Sonne ab [ἀποδίδωσι τῷ ἡλίω — Jobannes gebraucht dieselbe Wendung]. Daher komme es, daß Sonnen- und Mondjahr um elf Tage differieren

[160]Nemes., De nat. hom., ed. Chr. F. Matthaei, Halle 1802, S. 157

[161]Auch Planetenstationen genannt. Sie sind, wie neuere Forschungen ergeben haben, babylonischen Ursprungs und sehr alt. Sie bestehen aus mehreren auffälligeren Sternen und hatten den Zweck, den Lauf der Planeten dem Gedächtnis einzuprägen

[162]Doctr. Patr. de incarn. Verb. c. 33, S. 252, 9

[163]Gen. 1, 2

[164]Doctr. Patr. de incarn. Verb. c. 33, S. 252. 11 f.

[165]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Nemes, De nat hom. c. 5, Halle 1802, S. 157

[166]Folgender Abschnitt fehlt in den meisten Handschriften

[167]Ein Volk in Afrika im heutigen Fessan, südlich der Großen und kleinen Syrte

[168]Gen. 1, 2

[169]Gen. 1, 7

[170]Ebd. 1, 6

[171]Johannes teilt hier die plumpe, realistische Auffassung des Bischofs Severian von Gabala in Syrien. Dieser denkt sich die Bildung des Firmaments buchstäblich als Entstehung eines στερέωμα [Feste] inmitten des Wassers. Zur Veranschaulichung setzt er den Fall, die Wasser hätten dreißig Ellen über der Erdoberfläche gestanden. Auf den göttlichen Befehl: "Es werde ein Firmament inmitten der Wasser und es scheide Wasser von Wassern" [Gen. 1, 6] "bildete sich in der Mitte dieser Wasserschichte eine kristallartige Feste, die mit der über ihr lastenden Ozeanhälfte sich in die Höhe hob zur jetzigen Lage des Firmamentes, während die untere Wasserhälfte weiterhin die Erde überflutete“. [Or. II, 3 in mundi creationem. Migne, P. gr 56, 442. Vgl. Or. III. 61c. 454. Zellinger, a. a. O. S. 75]. Im Grunde vertritt Severian in diesem Punkte nur die Lehrmeinung der syrisch-antiochenischen Schule [Zellinger, a. a. O. S. 75 f]. Auch in der Frage nach der Zweckbestimmung der Wasser ober dem Firmament schließt sich Johannes an den Bischof von Gabala an [Or. II, 3 Migne. P. gr. 56, 442. Zellinger, a. a. O. S. 77

[172]Gen. 1. 9

[173]Ebd. 1, 10

[174]Ebd. 1, 9

[175]Das Mittelländische und das Rote Meer

[176]Gen. 2, 10

[177]Ebd. 2, 10—14. — Die Alten, z. B. der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus, glaubten, der Phison sei der große Strom Indiens, der Ganges [oder auch der Indus], der Gehon aber der Fluß Ägyptens, der Nil. Sie kannten eben die Quellen des Nil und des Ganges [bzw. des Indus] nicht, sie suchten dieselben in Armenien bei den Quellen des Eupbrat und Tigris. Vom Nil meinten sie, er umfließe in großem Bogen Arabien und Äthiopien, werde dann der Fluß Ägyptens und münde ins Mittelländische Meer. Die Alten vermuteten also in Armenien das Paradies. Nach Armenien verlegen es auch neuere Gelehrte, wie Fr. Kaulen, G. Hoberg, M. Hetzenauer. Sie suchen den Phison und Gehon im Quellgebiet des Euphrat und Tigris. Als Phison bezeichnen sie den Cyrus [Kur], der das Goldland Kolchis durchfließt, und als Gehon den Araxes. Beide münden vereint ins Kaspische Meer

[178]Diese Vorstellung fand Johannes bei Severian von Gabala [Or. III, 1 Migne, P. gr. 56, 447—448. Zellinger, a. a. 0. S. 89

[179]Gen. 1, 20

[180]Ebd. 1. 2

[181]Vgl. Joh. 3, 5

[182]Homil. 2, 6 in Hexaem. Migne, P. gr. 29, 41 C—44 C

[183]Dieser Abschnitt fehlt in einigen Handschriften

[184]Jetzt Tanger

[185]Gen. 1, 1

[186]Ps. 135, 6

[187]Job 26, 7

[188]Ps. 74, 4

[189]Ebd. 23, 2

[190]Vgl. Gen. 1, 2

[191]Dan 13, 42 nach der Vulgata

[192]Ps. 48, 13

[193]Gen. 3,19

[194]Ebd. 3, 18

[195]Ebd. 1, 22.28

[196]Vgl. Matth. 5, 4

[197]κανόνες

[198]Vgl. Gen. 1, 26

[199]Severiau von Gabala [Or. VI, 1 Migne, P. gr. 56, 484] nennt das Paradies einen "königlichen Herrschaftssitz". Zellinger, a. a. O. S. 105

[200]τρυφἡ. So übersetzen das hebräische Wort Eden, wie Zellinger [a. a. O. S. 101] bemerkt, bereits Philo [De Cherub. 12. Ed Cohn I, 172-173], Theophilus von Antiochien [Ad Autol. II, 24. J.C Th. Otto, Corpus Apolog. christ, saec. secundi VIII [Jenae 1861] 122], Klemens von Alexandrien [Strom. II c. XI, 51, ed. Stählin II [Leipzig 1906] 140], Severian von Gabala [Or. V, 5 Migne, P. gr. 56, 477] u. a.

[201]Gen. 2, 9

[202]Ebd.

[203]Greg. Naz., Or. 38, 12 [Migne, P. gr. 36, 324 C]. Vgl. Hebr. 5, 12—14

[204]Vgl. Luk. 10, 41

[205]Gen. 3, 7

[206]Ebd. 2, 25

[207]Ps. 54, 23

[208]Matth. 6, 25

[209]Ebd. 6, 33

[210]Luk. 10, 41 f.

[211]Die syrisch-antiochenische Schule faßte im Gegensatz zur alexandrinischen das Paradies als eine konkrete Gegend unserer Erde. Severian von Gabala, ein Vertreter der antiochenisctaen Richtung, bekämpft scharf die von Philo [Legum allegor. I, 14. Philonis Alexandrini opera I, ed. L. Cohn, Berolini 1896, 71—72] eingeleitete allegoristische Paradieseserklärung der alexandrinischen Exegese: "Schämen sollen sich die Allegoristen, die sagen, das Paradies sei im Himmel und geistig" [Or. VI, 7 Migne, P. gr. 56, 492. Zellinger, a. a. O. S. 99 f.

[212]Vgl. Gen. 2, 16

[213]Greg. Naz., Or. 38, 12 [Migne, P. gr. 36, 324 C

[214]Röm. 1, 20

[215]Ps. 138, 6

[216]Gen 2, 16

[217]1 Tim 6, 19

[218]Vgl. Gen. 2, 17

[219]Vgl. Matt. 15, 17; Mark. 7, 19

[220]Greg. Naz., Or. 38, 10 [Migne, P. gr. 36, 321 B

[221]Ebd.

[222]Or. 38, 11 [Migne, P. gr. 36, 321 C]. Das kursiv Gedruckte wörtlich, das übrige dem Sinne nach!

[223]Vgl. Röm. 9, 20f.; Weish. 15, 7; Is. 45, 9; 29,16; Jer. 18, 6

[224]Vgl. Gen. 1. 26

[225]Vgl. ebd. 2, 7

[226]Er lehrte, die Menschenseelen, überhaupt alle Geister, seien vor aller Welt von Ewigkeit her gleich vollkommen von Gott geschaffen worden.

[227]Matth. 12, 32; Eph. 1, 21; Hebr. 6, 5

[228]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Greg, von Nazianz, Or. 38, 11 [Migne, P. gr. 36, 324 A

[229]In der Definition der Seele lehnt sich Johannes ganz merklich an den Traktat De anima des Maximus Konfessor [gest. 662] [Maxim. Conf. Opera ed. Combefis II [Par. 1675] 195—200; Migne, P, gr, 91, 853-362] an

[230]Platon unterschied im Menschen den Geist [νοῦς], die Seele [ψυχὴ] und das Fleisch [σάρξ], er nahm eine geistige und tierische Seele an, welch letztere nur den Leib belebte. Auf Grund der Platonischen Trichotomie lehrte Apollinaris der Jüngere, Bischof von Laodicea [gest. um 390], der Logos habe wohl den menschlichen Leib und die menschliche unvernünftige Seele, nicht aber die vernünftige Seele oder den νοῦς angenommen. An Stelle des letzteren sei er selber getreten.

[231]Nach Maximus Konfessor, der am Schlusse seines eben erwähnten Traktates Opera ed. Combefis, I.c. S.200; Migne, 1. c. 362] vom Geist [νοῦς] sagt: "Er ist von der Seele das Reinste und Vernünftige."

[232]Randglosse

[233]Das kursiv Gedruckte fast wörtlich aus Doctr. Patr. de incarn. Verb. c. 33, S. 253, 4-7

[234]Das kursiv Gedruckte wörtl. aus Nem., De nat. hom. c. 5 1. c. S, 151

[235]Folgendes nach Nem., 1. c. c. 4, S. 145 f

[236]Randglosse

[237]Das kursiv Gedruckte fast wörtlich aus Nem., 1. c. c. 27, S. 249

[238]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Nem., 1. c. c. 1, S. 48

[239]Nem., 1. c. c. 16, S. 214 f

[240]Das kursiv Gedruckte wörtl. aus Nem., 1. c. c. 23, S. 236. Hier wird über diese vier Kräfte ausführlich gesprochen

[241]Das kursiv Gedruckte fast wörtlich aus Nem., 1. o. c. 27, S. 249 f

[242]Dieses ganze Kap. 13 hat Johannes fast wortgetreu aus Nem., 1. c. c. 18. S. 220—222, genommen.

[243]Vgl. Röm. 8, 27; 2 Kor. 7, 9 f

[244]Kapitel 14 wörtlich aus Nem., 1. c. c. 19, S. 229

[245]Kapitel 15 wortgetreu aus Nem., 1. c. c, 19, S. 231 f

[246]Wörtlich aus Nem., 1. c. c. 21, S. 234

[247]Das kursiv Gedruckte fast wörtlich aus Nem., 1. c. c. 21, S. 234 f

[248]Das kursiv Gedruckte wörtlich aus Nem., I. c. c. 6, S. 171f

[249]Vgl. Doctr. Patr. de incarn. Verb. S. 250, 20 f

[250]Vgl. I. c. S. 250, 22

[251]Vgl. I. c. S. 250. 24 f

[252]Vgl. zum ganzen Abschnitt auch Nem., I. c. c. 6, S. 176 u. 174

[253]Fast wörtlich aus Nem., I. c. c. 7, S. 182 f

[254]Wörtlich aus Nem., I. c. c. 10, S. 197 f

[255]Fast wörtlich aus Nem., I. c. c. 11, S. 199 f

[256]Fast wörtlich aus Nem., I. c. c. 9, S. 196

[257]Fast wörtlich aus Nem., I. c. c. 8, S. 190—193

[258]Wörtlich aus Nem., I, c. c. 12, S. 201

[259]Johannes hat das Kap. 20 fast wörtlich aus Nem., I. c. c. 13, S. 202—204 geholt

[260]Wörtlich aus Nem., I. c. c. 14, S. 208 f

[261]Bis hierher hat Johannes wörtlich Nem., I. c. c, 16, S. 218—218 ausgeschrieben

[262]Das kursiv Gedruckte fast wörtlich aus Max. Conf., Ep. 1 ad Marin., ed. Combefis II, 2 f

[263]Max. Conf., I. c. S. 3f

[264]Das kursiv Gedruckte fast wortgetreu aus Max. Conf., I. c. S. 4

[265]Vgl. Max. Conf., Disput, cum Pyrrho. I. c. II, 171; Ep. 1 ad Marin. II, 12 ff

[266]Johannes hat dieses Beispiel den Scholien des um die Mitte des 6. Jahrhunderts [Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Literatur, München 2 1897, S. 432] lebenden Neuplatonikers Elias [Helias] in der Doctr. Patr. de incarn. Verb., S. 201, 17—27 u. 202. 1—6, entnommen. Dasselbe Beispiel gebraucht, wenn auch nicht in dieser Ausführlichkeit, etwas später Stephanus, ein Philosoph [Aristoteliker] in Alexandrien um 620 [Krumbacher, a. a. O. S. 430]: Doctr. Patr. S. 203, 5 ff

[267]Doctr. Patr. de incarn. Verb. c. 33, S. 258. 6. Diekamp [Doctr. Patr. I. c. zu Zeile 6] verweist auf Gregor von Nyssa bei Maximus, Diversae definitiones [Migne, P. gr 91. 281 A

[268]Kap. 24 bis hierher fast wörtlich, aus Nem., I. c. c. 29, S. 264 f

[269]Nem., I. c. c. 30, S. 265

[270]I c. S. 266

[271]I. c. c. 31, S. 272

[272]I. c

[273]Nem., I. c. c. 32. S. 274 f

[274]I. c. c. 31, S. 272 f

[275]Cf. Nem" 1. c. c. 30, S. 265

[276]I. c. c. 33, S. 277 f

[277]Dieses ganze Kapitel 25 hat Johannes fast Wort für Wort aus Nem., l. c. c. 39, S. 311-314 abgeschrieben.

[278]Alles fast wörtlich aus Nem., I. c, c. 40, S, 317 f

[279]Nem., I. c. c. 37, S. 299

[280]Vgl. Nem., c. 40, S. 320

[281]Das kursiv Gedruckte aus Nem., I. c. c, 41, S. 324—326

[282]Vgl. Nem., I. c. c. 41, S. 328

[283]Weish. 1, 13

[284]Vgl. Röm. 5, 12

[285]Fast wörtlich aus Nem., I. c. c. 43, S. 343 f

[286]Ps. 134, 6

[287]Vgl. Röm. 9, 19

[288]Job 1, 12 ff

[289]2 Kor. 12, 7

[290]Luk. 16, 19 ff

[291]Joh. 9, 3

[292]1 Petr. 5, 1

[293]Hebr. 10, 1

[294]Das kursiv Gedruckte wortgetreu aus Nem., I. c. c. 44, S. 362—364

[295]Nem., I. c. c. 37, S. 299

[296]Vgl. 1 Tim. 2, 4

[297]Job 1, 12 ff

[298]Matth. 8, 30 ff.; Mark. 5, 11 ff.; Luk. 8, 32 ff

[299]Gen. 2, 19 f

[300]Ebd. 2, 18

[301]Gen. 2. 17

[302]Ps. 48, 13

[303]1 Tim. 3, 6

[304]Vgl. Sir. 34, 11

[305]Weish. 2, 24

[306]Vgl. Joh. 8, 44

[307]Vgl. 1 Joh. 3, 21; 5, 14

[308]Gen. 3, 7

[309]Ebd.

[310]Röm. 2, 5

[311]Gen. 6, 13

[312]Ebd. 11, 7

[313]Ebd. 18, 1 ff

[314]Ebd. 19, 1 ff

[315]Dieser Ausdruck findet sich Deut. 4, 34; 7, 19; 13, 1; 26, 8; 34, 11; Jos. 24, 5; 2 Esdr. 9,10; Weish. 10,16; Is. 20, 3; Jer. 32, 20 f; Mark. 13, 22; Hebr. 2, 4

[316]Weish. 2, 24

[317]Gen. 3. 5

[318]Johannes folgt in seinen Ausführungen über die Güte, Weisheit, Gerechtigkeit und Macht Gottes Gregor von Nyssa [Catech. Orat. c. 22 Migne, P. gr. 45, 60 C-D, 65 B-C]

[319]Joh. 1, 18

[320]Vgl. Joh. 1, 1 f

[321]Phil. 2. 6

[322]Vgl. Ps. 17, 10; 143, 5

[323]Vgl Pred. 1, 10 nach der Vulgata, 1, 9 nach LXX

[324]Joh. 1, 14

[325]1 Tim. 2, 5

[326]Joh. 1, 13

[327]Luk. 1, 26 f

[328]Hebr. 7, 14. 13

[329]Luk 1, 28

[330]Ebd. 1, 29 f

[331]Matth. 1, 21

[332]Luk. 1, 34

[333]Ebd. 1, 35

[334]Ebd. 1, 38

[335]Greg. Naz., Or. 38, 13 [Migne, P. gr. 36, 325 B]: "Empfangen aus der Jungfrau, die zuvor vom [Hl.] Geist an Fleisch und Seele gereinigt worden."

[336]Vgl. Röm. 11, 16

[337]Dies Beispiel gebraucht Eulogius, Patriarch von Alexandrien [580—607]: Fragm. [Migne. P. gr. 86, 2, 2956 C]. Doctr. Patr. S. 211. 11 ff. Johannes hat es aus der Doctrina genommen

[338]Monophysiten

[339]Nestorius, seit 428 Patriarch von Konstantinopel, lehrte im Anschluß an Theodor von Mopsueste in Antiochien zwei Personen in Christus. In dem von Maria geborenen Menschen Jesus habe der Sohn Gottes wie in einem Tempel gewohnt. Die Einheit des Göttlichen und Menschlichen in Christus sei keine physische, sondern eine moralische, d. i. eine Einheit des bloßen Willens. Seine Lehre wurde auf dem 3. allgemeinen Konzil zu Ephesus 431 verurteilt, er selbst abgesetzt und nach Ägypten verbannt, wo er 439 starb

[340]Leo Rom., Ep. 28. 4 [Migne, P. 1, 54, 768 B]. Doctrina, Patrum de incarnatione Verbi, ed. Diekamp, Münster 1907, p. 94, 15f.; cf. p. 83, 12 ff.

[341]Dioskur I., Patriarch von Alexandrien [444—451]. Er schützte den Eutyches, Archimandrit von Konstantinopel, den Vater des Monophysitismus, führte den Vorsitz auf der Räubersynode von Ephesus 449, die den Eutyches für rechtgläubig erklärte und die Zweinaturenlehre verurteilte. Auf dem 4. allgemeinen Konzil zu Chalzedon 451 wurde er nebst Eutyches abgesetzt und starb 454 in der Verbannung zu Gangra in Paphlagonien

[342]Severus, Patriarch von Antiochien [512—518], war die führende Persönlichkeit der Monophysiten Syriens. 518 von Kaiser Justin abgesetzt, flüchtete er nach Alexandrien. Er starb 538 in Ägypten.

[343]Diodor, Bischof von Tarsus [seit 378], gest. vor 394, der Begründer der antiochenischen Exegetenschule. Er faßte das Verhältnis der göttlichen und menschlichen Natur als ein bloßes Einwohnen des Logos im Menschen Jesus wie in einem Tempel oder in einem Kleid. Man müsse nicht bloß zwei Naturen, sondern zwei Personen, einen Sohn Gottes und einen Sohn Davids unterscheiden. Wie Diodor, so lehrte auch sein Schüler Theodor, Bischof von Mopsuestia [392 — 428], der bedeutendste Exeget und; das geistige Haupt der antiochenischen Schule, das Innewohnen des Logos im Menschen Jesus, darum zwei Personen in Christus, eine relative oder moralische Einheit der beiden Naturen, nämlich eine Einheit der Willensrichtung und eine Einheit der himmlischen Herrlichkeit. Theodor ist mit Diodor der geistige Urheber des Nestorianismus, er war der Lehrer des Nestorius

[344]Leo Rom., I. c. Doctr. Patr. de incarn. Verb. I. c. p. 94,12; cf. p. 83, 5f.: "Es wirkt eine jede von beiden Formen in Gemeinschaft mit dem andern."

[345]Vgl. 1 Kor. 2, 8

[346]Vgl. Joh. 3, 13

[347]Ps. 44, 8

[348]Job 1,1

[349]Vgl. 1 Kor. 2, 8

[350]Bar. 3, 36. 38

[351]Vgl. Phil. 4,7

[352]Bilz [a. a. O. S. 16] weist darauf hin, daß Johannes hier der Auffassung der Kappadozier folgt, wie sie Basilius [ep. 38, 6 Migne, P. gr. 32, 336 C] im Anschluß an die Neuplatoniker Ammonius [gest. 242? n. Chr ] und Porphyrius [gest. ca. 303] zur Geltung gebracht

[353]Kol. 2, 9

[354]De div. nom. c. 1, 4 [Migne, P. gr. 3, 592 A]. Der hier erwähnte Dionysius ist nicht der vom hl. Paulus auf dem Areopag in Athen bekehrte Dionysius [Apg 17, 34], sondern ein Schriftsteller, der Ende des 5 oder Anfang des 6 Jahrhunderts mehrere theologisch-mystische Schriften, wahrscheinlich in Syrien, geschrieben hat und diese fälschlicher Weise von Dionysius, dem Schüler des Weltapostels, verfaßt sein Läßt

[355]Eph. 2, 6

[356]Johannes hat hier die vielerörterte Formel im Auge, die sich im Glaubensbekenntnis De incarnatione Dei, Verbi, [περὶ τῆς σαρκὠσεως τοῦ θεοῦ λόγου] findet, das als ein Werk des hl. Athanasius galt, in Wirklichkeit aber von Apollinaris, dem Bischof von Laodicea, verfaßt und von ihm dem Kaiser Jovian eingereicht worden ist [Bardenhewer, Patrologie3, Freib. 1910, S. 213]: "Eine fleischgewordene Natur des Gott-Logos" = μία φύθσις τοῦ λόγοθ σεσαρκωμένη [Apollin., Ep. ad Jovian. Lietzmann, Apollinaris von Laodicea und seine Schule I, Tübingen 1904, 250, 7]. Cyrill von AAexandrien hat diese apollmaristische Formel, die er für athanasianisch gehalten, übernommen: [ad regin. 1, 9 Migne, P. gr. 76, 1212 A; ep. 44 I. c. 77, 224 D ep. 46. 4 I. c. 77, 245 A

[357]Vgl. Röm. 11, 16

[358]Siehe S. 128,1 u. 129 Anm

[359]Dieser Zusatz steht in den Ausgaben und Manuskripten gewöhnlich nach dem 9. Kapitel des 4. Buches, paßt jedoch in keiner Weise dorthin. Die Überschrift, die ersten sieben Sätze, die erste Hälfte des achten Satzes, sowie der zehnte Satz dieses Zusatzes finden sich wörtlich im vorausgehenden Kapitel S. 131 f].

[360]Der Monophysit Petrus Fullo [d. i. der Walker] hatte als Patriarch von Antiochien um 470 zum Trishagion: "Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher" [ἃγιος ὁ θεός ἃγιος ἰσχυρός ἃγιος ἀθάνατος] den Zusatz gemacht: "der du für uns gekreuzigt worden" [ὁ σταθρωθείς δι᾽ ἡμᾶς]

[361]1 Kor. 8, 6

[362]Orat. 39, 12 [Migne, P. gr. 36, 348 A—B

[363]Röm. 11, 36. Bis hierher wörtlich aus Gregor v. Naz.

[364]De synodis n. 38 [Migne, P. gr. 26, 760 B]. Doctr. Patr, I. c. p. 10, XXX.]

[365]Adv. Eunom. I. 3 n. 3 [Migne, P. gr. 29, 661 A]. Epist. 226 n. 3 [Migne, P. gr. 32, 848 C]. Doctr. Patr. I. c. p. 10, XXVIII, XXXI u. XXXII u. 316, II.]

[366]Or. 38, 8 [Migne, P. gr. 36, 320 B]]

[367]Doctr. Patr. I. c. p. 10 u. 316 ff. enthält eine Zusammenstellung von Väterzitaten über das Trishagion

[368]Orat. 38, 8 [Migne, P. gr. 36, 320 B]. Doctr. Patr. de incar. Verb. I. c. p. 316,1

[369]Athanasius. [?]

[370]Proklus von Konstantinopel, seit 426 Bischof von Cyzikus, seit 434 Patriarch von Konstantinopel, gest. 446, war im Vereine mit Cyrill von Alexandrien ein feuriger Bekämpfer des Nestorius

[371]Tatsache ist, daß das Trishagion in dieser Form von Kaiser Theodosius II. [408—450] vorgeschrieben worden ist [vgl. Theoph., Chronogr. Migne, P. gr. 108, 245 s.]. In griechisch-lateinischer Form gelangte es zu Anfang des 6. Jahrh. [Konzil von Vaison 529, c. 3] in die gallikanische Meßliturgie [Vgl. Migne, P. I. 72, 90 s.] In St. Gallen sang man bereits im 9. und 10. Jahrhundert bei der Verehrung des heiligen Kreuzes am Karfreitag das griechisch-lateinische Trishagion [Lambillote, Antiphonaire, Brüssel 1867, S. 116 ff. und Paleogr. music. I [Solesmes 1889] 70 f.

[372]Im Jahre 451

[373]Concil. Chalcedon. Act. I [Mansi VI 936 C]. Doctr. Patr. de incarn. Verb. I. c. p. 318, 10 ff


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |

Поиск по сайту:



Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Студалл.Орг (0.108 сек.)