АвтоАвтоматизацияАрхитектураАстрономияАудитБиологияБухгалтерияВоенное делоГенетикаГеографияГеологияГосударствоДомДругоеЖурналистика и СМИИзобретательствоИностранные языкиИнформатикаИскусствоИсторияКомпьютерыКулинарияКультураЛексикологияЛитератураЛогикаМаркетингМатематикаМашиностроениеМедицинаМенеджментМеталлы и СваркаМеханикаМузыкаНаселениеОбразованиеОхрана безопасности жизниОхрана ТрудаПедагогикаПолитикаПравоПриборостроениеПрограммированиеПроизводствоПромышленностьПсихологияРадиоРегилияСвязьСоциологияСпортСтандартизацияСтроительствоТехнологииТорговляТуризмФизикаФизиологияФилософияФинансыХимияХозяйствоЦеннообразованиеЧерчениеЭкологияЭконометрикаЭкономикаЭлектроникаЮриспунденкция

Билет 44(б)

Читайте также:
  1. Абдель дал мне знак поторопиться — казалось, ему хочется быстрее покинуть это место. Самия Шарифф Мой отец заплатил за билеты первого класса.
  2. Билет (a)
  3. Билет (б)
  4. Билет 1
  5. Билет 1.
  6. Билет 10
  7. Билет 11
  8. Билет 12
  9. Билет 12
  10. Билет 12
  11. Билет 12
  12. Билет 13

Kragen bedeutete ursprünglich 'Hals'. Dieser Sinn ist nur in stehenden Wortverbindungen jemandem den Kragen kosten, eigent­lich 'das Leben kosten', und jemandem an den Kragen gehen, eigent­lich 'ums Leben gehen' erhalten. Kragen bedeutet auch 'einen Teil der Kleidung'.

6. Die sechste Abart der Metonymie ist die Übertragung von der Benennung des Ortes auf das, was dort verfertigt wird.

Nanking — baumwollener Stoff, genannt nach der chinesischen Stadt Nanking, wo dieser Stoff zuerst hergestellt wurde, jetzt auch eine besondere Stoffsorte.

7. Nicht weniger verbreitet ist auch die metonymische Übertragung vom Namen des Schöpfers auf sein Werk: Ohm — physikalische Masseinheit (nach dem Namen des Physikers G. S. Ohm), Gauss —die Einheit der magnetischen Induktion (nach dem Mathematiker K. F. Gauss.

8. Die achte Abart der Metonymie ist die Namensübertragung von dem Stoff auf den Gegenstand, der daraus verfertigt wird.

Glas — ein Gefäss, auch nach dem Material benannt, Aquarelle — Bezeichnung der Farbe (Aquarellfarbe) und gleichzeitig ein Gemälde mit Wasserfarben ge­malt, meist auf Papier.

9. Übertragung der-.Namensbezeichnung von der Handlung auf das Resultat der Handlung: Zeichnung, Sammlung, Sendung, La­dung u. a.

Ladung — der Prozess des Ladens und das, was geladen wird:

Auch in der Bedeutung — die Gewehrladung:

Wir unterscheiden die lebendige, verblasste und tote Me­tonymie.

Wenn die innere Beziehung zwischen der übertragenen und der direkten Bedeutung noch klar ist, so haben wir es mit der leben­digen Metonymie zu tun. So ist das Wort Glas einerseits die Bezeichnung des Stoffes und andererseits die des daraus verfer­tigten Gegenstandes.

Bei der verblassten Metonymie ist die innere Ver­bindung zwischen der direkten und der übertragenen Bedeutung des Wortes schon unklar, z. B. Kaffee — 'ein Getränk aus Kaffeekör­nern', dann 'die Gaststätte' — Cafe, wo man Kaffee trank (jetzt ist die Semantik des Wortes Cafe viel weiter geworden, da man dort nicht nur Kaffee, sondern auch andere Getränke bekommen kann).

Bei der toten Metonymie ist diese innere Verbindung völlig verschwunden, und sie kann nur infolge einer speziellen ety­mologischen Analyse aufgedeckt werden.

Nach dem Namen des schottischen Chemikers Mac Intosh wurde der von ihm erfundene wasserdichte Stoff Macintosh genannt, dann wurde diese Namensbezeichnung auch auf den aus diesem wasser­dichten Stoff verfertigten Regenmantel übertragen. Die innere Beziehung zwischen dem Namen des Erfinders und der Bezeichnung des Mantels ist jetzt schon vollständig verlorengegangen.

Die lexikalische Metonymie, wie auch die lexikalische Metapher, kann den Wortbestand der Sprache sowohl qualitativ (Entstehung neuer Bedeutungen) als auch quantitativ (Entstehung neuer Wörter) bereichern. Dabei ist die quantitative Bereicherung für die Metonymie besonders typisch, denn eine Menge von Metonymien tritt als Ho­monyme auf. Als Illustration der qualitativen Bereicherung dienen solche Wörter wie Auditorium als 'Raum' und 'Zuhörer', Haus als 'Gebäude' und 'Bewohner', Glas als 'Gefäss' und 'Getränk', Schoss als 'Teil eines Kleidungsstücks' und 'Knie' u. v. a.

Die quantitative Bereicherung kann durch folgende Wörter illu­striert werden: Boston — Stadt, Boston — Tanz, Boston — Stoff und Boston — Kartenspiel; Cafe — Lokal und Kaffee — Getränk; Stock — Handstock, Baumstumpf und Stock — Etage u. v. a.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 |

Поиск по сайту:



Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Студалл.Орг (0.005 сек.)