АвтоАвтоматизацияАрхитектураАстрономияАудитБиологияБухгалтерияВоенное делоГенетикаГеографияГеологияГосударствоДомДругоеЖурналистика и СМИИзобретательствоИностранные языкиИнформатикаИскусствоИсторияКомпьютерыКулинарияКультураЛексикологияЛитератураЛогикаМаркетингМатематикаМашиностроениеМедицинаМенеджментМеталлы и СваркаМеханикаМузыкаНаселениеОбразованиеОхрана безопасности жизниОхрана ТрудаПедагогикаПолитикаПравоПриборостроениеПрограммированиеПроизводствоПромышленностьПсихологияРадиоРегилияСвязьСоциологияСпортСтандартизацияСтроительствоТехнологииТорговляТуризмФизикаФизиологияФилософияФинансыХимияХозяйствоЦеннообразованиеЧерчениеЭкологияЭконометрикаЭкономикаЭлектроникаЮриспунденкция

Die grammatischen Kategorien des Substantivs

Читайте также:
  1. Der Umweltschutz in der Ukraine
  2. Die Einteilung der Verben nach semantischen, morphologischen und syntaktischen Kriterien.
  3. Infinitiv I und II
  4. Partizipien
  5. Semantisch-strukturelle Klassen der Substantive
  6. Суть подготовительного характера гимназического обучения – в развитии рассудка.

Über die Anzahl der grammatischen morphologischen Kategorien des Substantivs gibt es in bezug auf das Deutsche keine Meinungseinhelligkeit. Traditionell wird von der Kategorie des grammatischen Geschlechts (oder Genus), von der des Numerus und von der des Kasus gesprochen.

O.I. MOSKALSKAJA hält es jedoch für begründeter, die Kategorie des grammatischen Geschlechts von den anderen gesondert zu betrachten, da diese Kategorie keine formveränderliche, sondern eine klassifizierende Kategorie ist. O.I.MOSKALSKAJA meint, daß das Substantiv im Deutschen noch eine Kategorie besitzt, und zwar: die Kategorie der Bestimmtheit/ der Unbestimmtheit/ Moskalskaja hält es doch für verfrüht, diese Kategorie zu den morphologischen zu rechnen. Er meint, daß diese Kategorie nur gewisse Züge einer morphologischen Kategorie aufweist.

1. Die Kategorie des Genus (grammatischen Geschlechts)

Diese Kategorie zerfällt in drei Subklassen, von denen nur zwei zum Teil

semantisch motiviert sind. Der Kernteil der Subklasse Maskulina (Sg. Maskulinum) bilden die Substantive, die männliche Personen bezeichnen (der Mann, Student, Lehrer usw.). Der Kernteil der Subklasse Feminina (Sg. Femininum) besteht aus den Substantiven, die weibliche Personen bezeichnen (die Frau, Mutter, Schwester usw.). Die Einteilung der Substantive in Maskulina und Feminina ist nur in ihren Kernteilen motiviert. Die Subklasse

Neutra (Sg. Neutrum) ist im heutigen Deutsch unmotiviert, vgl.: das Buch,

das Heft, das Jahr üsw. Jedes deutsche Substantiv - Pluraliatantum ausgenommen - gehört in

irgendeine dieser drei Subklassen.

Zu berücksichtigen ist jedoch, daß es einige gleichlautende Substantive mit verschiedener Semantik gibt, von denen jedes einer anderen Subklasse angehört, z.B.: der/die Flur; die/das Steuer; der/das Gehalt usw. Daneben gibt es einige Substantive, deren grammatisches Geschlecht schwankt.

Dag Gesagte zeugt davon, daß diese Kategorie eine klassifizierende ist, da die Zugehörigkeit zu einem bestimmten grammatischen Geschlecht relativ fest ist. Die Wurzelsubstantive, d. h. die einfachen oder nichtabgeleiteten Substantive, haben kein äußeres Kennzeichen ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Genus. Sie wird durch ein Artikelwort oder durch die Endung eines attributiv gebrauchten Adjektivs oder Partizips markiert. Man kann doch auf gewisse Ansätze dazu verweisen, daß Substantive mit gleicher Klassensemantik (z.B. Blumenbezeichnungen, Automarkennamen u.m.a.) ein und dasselbe grammatische Geschlecht haben. Z.B. sind die Bezeichnungen für Bäume und Blumen im Deutschen bekanntlich fast ausnahmslos weiblichen Geschlechts (die Birke, Nelke, die Eiche, die Levkoje usw.). W.G. ADMONI /Admoni 1972,91/, /Admoni 1986,94/ nennt solche Gruppierungen grammatisch-semantische Wortklassen. Kein grammatisches Geschlecht weisen - wie schon gesagt - die sogenanntenPluraliatantum auf, weil die Genusunterschiede im Deutschen nurim Singular zum Ausdruck kommen, vgl.: die Schreibutensilien, die Unterlagen (= Dokumente), die Papiere (= Dokumente), die Fernen (Vgl. /Duden- Grammatik 1984, 229/). Das Kennzeichen der Zugehörigkeit des Substantivs zu einem bestimmten grammatischen Geschlecht kann die bedeutungsunterscheidende Funktion ausüben, vgl.: der Band und das Band; der Kaffee und das Kaffee; der Moment und das Moment.

2. Die Kategorie des Numerus.

Die lexikale Basis dieser Kategorie bilden die zählbaren Substantive. Die Bedeutung dieser Kategorie wird als Quantität definiert.

Die Kategorie des Numerus ist zweigliedrig. Sie besteht aus dem Singular und Plural als Gegenglieder. Die Singularform des Substantivs hat im Deutschen kein besonderes Kennzeichen. Deshalb gilt sie als unmarkiertes Gegenglied der Opposition. Der Singular dient zur Bezeichnung eines einzelnen Vetreters einer Gattung (Aufdem Fensterbrett schläft eine Katze) oder der Gattung als solcher (Der Hund ist ein treuer Freund). Die Pluralform

besitzt dagegen in der Regel ein entsprechendes Kennzeichen und wird deshalb als markiertes Gegenglied interpretiert. Der Plural bezeichnet mehrere Vertreter einer Gattung (Auf dem Tisch liegen Bücher und Hefte) oder die Gattung als solche (Die Katzen fangen Mäuse). Die Pluralform bezieht sich auf die gegliederte Vielheit der Individuen: ein Hund - Hunde; eine Lampe - Lampen.

Von der Neutralisation der Gegenüberstellung von Singular und Plural spricht man dann, wenn diese Formen zur Gattungsbezeichnung benutzt werden, anders gesagt in der generalisierenden Funktion. Die Bezeichnung der einzelnen Gattungsvertreter nennt man individualisierend. Die Kennzeichnungsmittel der Pluralform können bedeutungsdifferenzierende Funktion ausüben, wenn sich ein und dasselbe lexikale Morphem mit verschiedenen den Plural kennzeichnenden Sprachmitteln verbindet:

Worte - Wörter; Bande - Bände - Bänder; Strauße - Sträuße; Mütter - Muttern, vgl. /Duden-Grammatik 1984, 244/.Daneben gibt es Substantive, deren Gestalt ohne Bedeutungsänderungim Plural schwanken kann: die Kerle/Kerls; die Ziegel/Ziegeln; die Mädel/ Mädels/Mädeln, vgl. /Duden-Grammatik 1984, 242-243/.Als die Pluralform kennzeichnende Mittel dienen im Deutschen vor allemSuffixe: -e (Tisch-e, Fisch-e),-(e) n (Student-en, Junge-n), -er (mit Umlautoder ohne) (Häus-er, Kind-er), -s (Klub-s, Kerl-s).

 

3. Die Kategorie des Kasus

Über die kategoriale Bedeutung dieser Kategorie wurde viel diskutiert. Anscheinend ist es aber nicht möglich, eine solche in überzeugender Weise anzugeben.

Diese Kategorie hat vor allem eine strukturelle Funktion. Mit Hilfe ihrer Gegenglieder wird das Abhängigkeitsverhältnis des betreffenden Substantivs zum grammatisch übergeordneten Partner gekennzeichnet, z.B.: j-m etw. eben; sich einer Sache erinnern; die Mappe des Schulfreundes; einen Meter hoch; jenseits des Ganges.

Ein Problem für sich ist auch, ob jeder Kasus eine Allgemeinbedeutung hat. Wir werden auf dieses Problem nicht näher eingehen, weil es keine befriedigende Lösung gefunden hat. Die Kasuskategorie im Deutschen ist viergliedrig. Sie erfaßt vier Kasus: den Nominativ, den Genitiv, den Dativ und den Akkusativ, die an verschiedenen Stellen im Satz erscheinen und deshalb in gewissem Sinne als Positionsmarken angesehen werden können.

Auf Grund der Oppositionstheorie hat man - zwar ohne besonderen Erfolg - versucht, die Inhalte der intraparadigmatischen (oder innerparadigmatischen) Beziehungen zwischen den einzelnen Kasus als Gegenglieder der betreffenden Kategorie zu ermitteln. Traditionell begnügt man sich damit, die einzelnen Verwendungsweisen und die ihnen entsprechenden Kasusbedeutungen aufzuzählen, vgl. z.B. /Admoni 1972,110 f./; /Admoni 1986,

111 f./. Den präpositionslosen Kasus schließen sich in funktionaler Hinsicht Präpositionalfugungen an, da sie äuch die Abhängigkeit des Substantivs von dem entsprechenden übergeordneten Partner kennzeichnen. Es wird deshalb erwogen, ob es doch vielleicht ratsam ist, die Präpositionalfügung als eine

Art analytischem Kasus anzusehen. Es gibt aber auch eine entgegengesetzte Ansicht, nach der die Präposition als ein Element der Einheit angesehen wird, die aus der Präposition und

dem sie regierenden Verb besteht.

Am Substantiv selbst ist der Kasus im Deutschen nur in zwei Fällen markiert:

im Genitiv Sg. starker Deklination (Tisch-es, Haus-es) und im Dativ Plural aller Substantive, an die in diesem Kasus das Formans -n angeschlossen werden kann (Tische-n, Häuser-n, Mütter-n). Sonst bleibt der Kasus morphologisch ungekennzeichnet. Deswegen werden die Kasus vornehmlich durch ein Artikelwort, durch die Endung eines attributiv

gebrauchten Adjektivs oder Partizips sowie durch seine syntaktische Position markiert. Aber auch im Genitiv Sg. und im Dativ PI. wirkt die vorhandene Kasusendung meist mit irgendeinem anderen Kennzeichnungsmittel zusammen. Die Fähigkeit des Substantivs, die Kasuspositionen

mit entsprechender Markierung einzunehmen, wird traditionell Deklination des Substantivs genannt.

In den im Deutschen bestehenden Deklinationstypen des Substantivs kommt

das Zusammenwirken der Kasuskategorie mit der Genus- und mit der Numeruskategorie

zum Ausdruck, nach der Ansicht von O.I. MOSKALSKAJA

aber auch mit der Kategorie der Bestimmtheit/Unbestimmtheit.

An den Substantiven weiblichen Geschlechts erfolgt kein Wechsel der

Kasusendungen, weil diese einfach nicht vorhanden sind, vgl.: die Frau -

der Frau - der Frau - die Frau. Dekliniert wird eigentlich nicht das Substantiv,

sondern sein Artikelwort.


1 | 2 |

Поиск по сайту:



Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Студалл.Орг (0.01 сек.)