АвтоАвтоматизацияАрхитектураАстрономияАудитБиологияБухгалтерияВоенное делоГенетикаГеографияГеологияГосударствоДомДругоеЖурналистика и СМИИзобретательствоИностранные языкиИнформатикаИскусствоИсторияКомпьютерыКулинарияКультураЛексикологияЛитератураЛогикаМаркетингМатематикаМашиностроениеМедицинаМенеджментМеталлы и СваркаМеханикаМузыкаНаселениеОбразованиеОхрана безопасности жизниОхрана ТрудаПедагогикаПолитикаПравоПриборостроениеПрограммированиеПроизводствоПромышленностьПсихологияРадиоРегилияСвязьСоциологияСпортСтандартизацияСтроительствоТехнологииТорговляТуризмФизикаФизиологияФилософияФинансыХимияХозяйствоЦеннообразованиеЧерчениеЭкологияЭконометрикаЭкономикаЭлектроникаЮриспунденкция

Найуживаніші правничі скорочення (ФРН)

Читайте также:
  1. POS - це скорочення від point of sales (місце продажу).
  2. Економічна ефективність скорочення тривалості будівництва
  3. Обов’язкові СКОРОЧЕННЯ
  4. ОСНОВНІ СКОРОЧЕННЯ
  5. Показники ефективності використання оборотних коштів. Шляхи скорочення обіговості оборотних коштів будівельних організацій в умовах ринкових відношень.
  6. Прочитайте текст і випишіть до свого глосарію німецькі правничі терміни, виділені курсивом.
  7. СКОРОЧЕННЯ
  8. Скорочення втрат часу при використанні сегментно-сторінкової організації пам'яті в персональної ЕОМ

 

aA (a. A.) – anderer Ansicht

aaO – am angegebenen Ort

AAV - Verordnung über Aufenthaltsgenehmigungen zur Ausübung einer unselbständigen Tätigkeit

AB – Ausführungsbestimmung

ABGB - Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (Österreich)

AbgG – Abgeordnetengesetz

Abk - Abkommen

ABl – Amtsblatt

ABl. EG - Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

ABMG – Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge

Abs. - Absatz

AEG – Allgemeines Eisenbahngesetz

aF (a. F.) - alte Fassung

AFG – Arbeitsförderungsgesetz

AG - Amtsgericht

AGBG – Gesetz über die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz)

AGVwGO – Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung

AIG - Auslandsinvestitionsgesetz

AktG – Aktiengesetz

Alg II-V – Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtigung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung)

AlhiV – Arbeitslosenhilfe-Verordnung

AlkoV – Alkoholverordnung

Alt - Alternative

AltEinkG – Alterseinkünftegesetz

AltersteilzeitG - Altersteilzeitgesetz

AltfahrzeugG – Gesetz über die Entsorgung von Altfahrzeugen

AltfahrzeugV - Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen

AMG – Arzneimittelgesetz (Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln)

ÄndG - Änderungsgesetz

Anm – Anmerkung

AO - Abgabenordnung (auch AO 1977) oder Anordnung

ApoG – Gesetz über das Apothekenwesen

ArbG - Arbeitsgericht

ArbGG – Arbeitsgerichtsgesetz

ArbnErfG - Gesetz über Arbeitnehmererfindungen

ArbPlSchG – Arbeitsplatzschutzgesetz (Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst)

ArbSchG - Arbeitsschutzgesetz (Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit)

ArbStättV – Arbeitsstättenverordnung (Verordnung über Arbeitsstätten)

ArbZG - Arbeitszeitgesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Vereinheitlichung und Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts)

ArbZRG – Arbeitszeitrechtgesetz

ArbZV - Verordnung über die Arbeitszeit der Bundesbeamten

ArGV – Arbeitsgenehmigungsverordnung

Art - Artikel

ARV – Auslandsreisekostenverordnung

ASBW - Amt für Sicherheit der Bundeswehr

ASGB – Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

ASiG - Arbeitssicherheitsgesetz (Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit)

AStG – Außensteurgesetz

AsylbLG - Asylbewerberleistungsgesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Neuregelung der Leistungen an Asylbewerber)

AsylVfG 1992 – Asylverfahrensgesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Asylverfahrens)

AtAV - Verordnung über die Verbringung radioaktiver Abfälle in das oder aus dem Bundesgebiet

AtG – Atomgesetz (Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren)

ATZV - Verordnung über die Gewährung eines Zuschlags bei Altersteilzeit

AufenthEWGG – Gesetz über Einreise und Aufenthalt von Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

AufenthG - Aufenthaltsgesetz (EWG)

AusfVO – Ausführungsverordnung

AuslDÜV - Verordnung über Datenübermittlungen an die Ausländerbehörden

AuslG – Ausländergesetz

AuslG 1990 - Gesetz über die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet (Artikel 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts)

AuslG1990DV – Verordnung zur Durchführung des Ausländergesetzes

AuslGebV 1990 - Gebührenverordnung zum Ausländergesetz und zum Gesetz zu dem Schengener Durchführungsübereinkommen

AuslInvestmG – Gesetz über den Vertrieb ausländischer Investmentanteile und über die Besteuerung der Erträge aus ausländischen Investmentanteilen (Auslandsinvestmentgesetz)

AuslInvG – Auslandinvestitionsgesetz Gesetz über steuerliche Maßnahmen bei Auslandsinvestitionen der deutschen Wirtschaft (Artikel 2 des Steueränderungsgesetzes 1969)

AusÜbsiedWOG - Gesetz über die Festlegung eines vorläufigen Wohnortes für Spätaussiedler

AV – Allgemeinverfügung

AVAG - Anerkennungs– und Vollstreckungsgesetz

AVAVG - Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung

AVB – Allgemeine Versorgungsbedingungen bzw. Allgemeine Versicherungsbedingungen

AVBEltV - Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden

AVBGasV – Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden

AVG - Angestelltenversicherungsgesetz

AVmG – Altersvermögensgesetz

AVO – Ausführungsverordnung

AVV – Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis

AWaffV – Allgemeine Waffengesetz–Verordnung

AWG – Außenwirtschaftsgesetz

AZO – Allgemeine Zollordnung

AZRG–DV – Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über das Ausländerzentralregister

b.u.v. – beschlossen und verkündet

BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

BAFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAföG – Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung)

BAG – Bundesarbeitsgericht oder Bundesarbeitsgemeinschaft

BAnz – Bundesanzeiger

BÄO – Bundesärzteordnung

BApO – Bundesapothekerordnung

BArbBl – Bundesarbeitsblatt

BArtSchV 1999 – Verordnung zum Schutz wild lebender Tier– und Pflanzenarten

BAT – Bundesangestelltentarif

BauGB – Baugesetzbuch

BauNVO – Baunutzungsverordnung (Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke)

BaustellV – Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen

BayObLG – Bayerisches Oberstes Landesgericht

BayPAG – bayerisches Polizeiaufgabengesetz

BayRS – Bayerische Rechtssammlung

BayRSG – Gesetz über die Sammlung des bayerischen Landesrechts

BayVerfGH – Bayerischer Verfassungsgerichtshof

BAZ – Bundesamt für den Zivildienst

BBankG – Bundesbankgesetz

BBergG – Bundesberggesetz

BBesG – Bundesbesoldungsgesetz

BBG – Bundesbeamtengesetz

BBiG – Berufsbildungsgesetz

BBKG – Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

BBodSchG – Bundesbodenschutzgesetz

BBodSchV – Bundes–Bodenschutz– und Altlastenverordnung

Bd. – Band

BdF – Bundesminister der Finanzen

BDG – Bundesdisziplinargesetz

BDSG – Bundesdatenschutzgesetz

BedGgstV – Bedarfsgegenständeverordnung

BEG – Bundesgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung

Begr. – Begründung

Beil. – Beilage

Bek. – Bekanntmachung

ber. – berichtigt

BeratHiG – Gesetz über Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen

BerBiFG – Berufsbildungsförderungsgesetz

BerHG – Beratungshilfegesetz

BerlinFG – Berlinförderungsgesetz

BerRehaG – Gesetz über den Ausgleich beruflicher Benachteiligungen für Opfer politischer Verfolgung im Beitrittsgebiet (Artikel 2 des Zweiten Gesetzes zur Bereinigung von SED–Unrecht)

BErzGG – Bundeserziehungsgeldgesetz (Gesetz über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub)

BeschFG – Beschäftigungsförderungsgesetz

BeschG – Beschussgesetz

bestr. – bestritten

BetrAVG – Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung

BetrKV – Betriebskostenverordnung (Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten)

BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung

BetrVG – Betriebsverfassungsgesetz

BetrVG 1952 – Betriebsverfassungsgesetz 1952

BevStatG – Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes

BewG – Bewertungsgesetz

BewHi – Bewährungshilfe

BewRGr – Richtlinien für die Bewertung des Grundvermögens

BewRL – Bewertungs–Richtlinien für das land– und forstwirtschaftliche Vermögen

BezG – Bezirksgericht (DDR)

BezReg – Bezirksregierung

BFH – Bundesfinanzhof

BFH–EntlG – Gesetz zur Entlastung des BFH

BFH/NV – Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs

BGB – Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl. – Bundesgesetzblatt

BGG – Behindertengleichstellungsgesetz

BGH – Bundesgerichtshof

BGHSt – Bundesgerichtshof in Strafsachen (Entscheidungssammlung, Amtliche Sammlung von Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen)

BGHZ – Bundesgerichtshof in Zivilsachen (Entscheidungssammlung, Amtliche Sammlung von Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen)

BGleiG – Bundesgleichstellungsgesetz

BGremBG – Bundesgremienbesetzungsgesetz

BGS–LV – Bundesgrenzschutz–Laufbahnverordnung

BGSG 1994 – Gesetz über den Bundesgrenzschutz (Artikel 1 des Gesetzes zur Neuregelung der Vorschriften über den Bundesgrenzschutz)

BGSZustV 1998 – Verordnung über die Zuständigkeit der Bundesgrenzschutzbehörden

BGV – Berufsgenossenschaftsverordnung

BHO – Bundeshaushaltsordnung

BierStG – Biersteuergesetz

BierStV – Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes

BildscharbV – Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Artikel 3 der Verordnung zur Umsetzung von EG–Einzelrichtlinien zur EG–Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz)

BImAG – Gesetz über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

BImSchG – Bundes–Immissionsschutzgesetz (Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge)

BImSchV – Bundes–Immissionsschutzverordnung

BiomasseV – Verordnung über die Erzeugung von Strom aus Biomasse

BioStoffV – Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

BiRiLiG – Bilanzrichtliniengesetz

BJagdG – Bundesjagdgesetz

BK – Bundeskanzler(amt) oder Bonner/Berliner Kommentar

BKAG 1997 – Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten

BKatV 2002 – Bußgeldkatalog–Verordnung

BKGG 1996 – Bundeskindergeldgesetz (Artikel 2 des Jahressteuergesetzes 1996)

BKleingG – Bundeskleingartengesetz

BKomBesV – Kommunalbesoldungsverordnung des Bundes

BKV – Berufskrankheitenverordnung

BLG – Bundesleistungsgesetz

BMeldDÜV 1 – Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen zwischen Meldebehörden verschiedener Länder

BMeldDÜV 2 1995 – Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen der Meldebehörden an Behörden oder sonstige öffentliche Stellen des Bundes

BMF – Bundesminister der Finanzen

BMI – Bundesminister des Innern

BMin – Bundesminister

BMinG – Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Bundesregierung

BMJ – Bundesminister der Justiz

BMVg – Bundesminister der Verteidigung

BNatSchG – Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege

BNDG – Gesetz über den Bundesnachrichtendienst

BNotO – Bundesnotarordnung

BodenseeSchO – Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee

BodSchätzDB – Durchführungsverordnung zum Bodenschätzungsgesetz

BodSchätzOffVO – Verordnung über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung

BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte

BörsG – Börsengesetz

BörsZulV – Börsenzulassungs–Verordnung

BOStrab – Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (Straßenbahn–Bau– und Betriebsordnung)

BPatG – Bundespatentgericht

BPersVG – Bundespersonalvertretungsgesetz

BPolBG – Bundespolizeibeamtengesetz (Artikel 1 d. Gesetzes über die Personalstruktur des Bundesgrenzschutzes)

BPräsWahlG – Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung

BR – Bundesrat

BRAGO – Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung, ab 1. Juli 2004: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

BranntwMonG – Gesetz über das Branntweinmonopol

BranntwMonVwG – Gesetz über die Errichtung der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein

BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung

BrennO – Brennereiordnung (Anlage zur Branntweinmonopolverordnung)

BRKG – Bundesreisekostengesetz (Gesetz über die Reisekostenvergütung für die Bundesbeamten, Richter im Bundesdienst und Soldaten)

BrMV – Branntweinmonopolverordnung

BRRG – Beamtenrechtsrahmengesetz (Rahmengesetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts)

BrStV – Branntweinsteuerverordnung

BSchG – Gesetz zum Schutz der Beschäftigten vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (Artikel 10 des Gesetzes zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern)

BSeeSchG – Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschiffahrt

BSeuchG – Bundesseuchengesetz (jetzt: Infektionsschutzgesetz)

BSEUntersV – BSE–Untersuchungsverordnung

BSEVorsorgV – BSE–Vorsorgeverordnung

BSHG – Bundessozialhilfegesetz

BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

BSIG – Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

BSozG (BSG) – Bundessozialgericht

BStatG 1987 – Bundesstatistikgesetz (Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke)

BStBl – Bundessteuerblatt

BSWAG – Bundesschienenwegeausbaugesetz

BT – Bundestag

BtG – Betreuungsgesetz

BtMG – Betäubungsmittelgesetz

BtMG 1981 – Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung des Betäubungsmittelrechts)

BtMVV – Betäubungsmittel–Verschreibungs–Verordnung

BTO – Bundestarifordnung

BTOEltV – Bundestarifordnung Elektrizität

BuchPrG – Gesetz über die Preisbindung für Bücher

BUKG – Gesetz über die Umzugskostenvergütung für die Bundesbeamten, Richter im Bundesdienst und Soldaten

BUrlG – Bundesurlaubsgesetz (Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer)

BUrlV – Verordnung über den Erholungsurlaub der Bundesbeamten und Richter im Bundesdienst

BVerfG – Bundesverfassungsgericht

BVerfGE – amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BVerfGG – Gesetz über das Bundesverfassungsgericht

BVerfSchG – Gesetz über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes und über das Bundesamt für Verfassungsschutz (Artikel 2 des Gesetzes zur Fortentwicklung der Datenverarbeitung und des Datenschutzes)

BVerwG – Bundesverwaltungsgericht

BVFG – Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge

BVG – Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges

BVV – Beweisverwertungsverbot

BVwAG – Gesetz über die Errichtung des Bundesverwaltungsamtes

BWahlG – Bundeswahlgesetz

BWahlO – Bundeswahlordnung

BWaldG – Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft

BWildSchV – Verordnung über den Schutz von Wild

BwKoopG – Kooperationsgesetz der Bundeswehr

BWO 1985 – Bundeswahlordnung

BZRG – Bundeszentralregistergesetz (Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister)

CCC – Codex Carolina Criminalis

ChemG – Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen

cic – culpa in contrahendo

CISG – Übereinkommen der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf

DBeglG – Dienstrechtliches Begleitgesetz im Zusammenhang mit dem Beschluß des Deutschen Bundestages vom 20. Juli 1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands

DBGrG – Gesetz über die Gründung einer Deutsche Bahn Aktiengesellschaft

DBiblG – Gesetz über die Deutsche Bibliothek

DepotG – Gesetz über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren (Depotgesetz)

DepV – Deponieverordnung (Verordnung über Deponien und Langzeitlager)

DEÜV – Verordnung über die Erfassung und Übermittlung von Daten für die Träger der Sozialversicherung (Artikel 1 der Verordnung zur Neuregelung des Meldeverfahrens in der Sozialversicherung)

DGO – Deutsche Gemeindeordnung

DiätV – Verordnung über diätetische Lebensmittel

DMBilG – Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung

DOHG – Gesetz über eine finanzielle Hilfe für Doping–Opfer der DDR

DRiG – Deutsches Richtergesetz

DrittelbG – Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat

Drs – Drucksache

DruckLV – Verordnung über Arbeiten in Druckluft

DüMV – Düngemittelverordnung

DüngeV – Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Düngen

DüngMG 1977 – Düngemittelgesetz

DV – Durchführungsverordnung, siehe DVO

DVLStHV – Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Lohnsteuerhilfevereine

DVO – Durchführungsverordnung, siehe DV

DVStB – Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften

E – Entwurf oder Entscheidung

EAG – Europäische Atomgemeinschaft oder Europarecht–Anpassungsgesetz

EBA – Eisenbahnbundesamt

EBO – Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

EBRG – Europäische Betriebsräte–Gesetz (Gesetz über Europäische Betriebsräte (Artikel 1 des Gesetzes über Europäische Betriebsräte))

EEA – Einheitliche Europäische Akte

EEÄndG – Entlassungsentschädigungs–Änderungsgesetz

EEG – Erneuerbare Energien–Gesetz (Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien)

EfbV – Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe

EFG – siehe EntgeltfortzahlungsG

EG – Europäische Gemeinschaft oder EG–Vertrag oder Einführungsgesetz

EGAktG – Einführungsgesetz zum Aktiengesetz

EGAO – Einführungsgesetz zur Abgabenordnung

EGBGB – Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

EGGVG – Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz

EGHGB – Einführungsgesetz zum HGB Handelsgesetzbuch

EGInsO – Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung

EGKS – Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

EGMR – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

EGOWiG – Einführungsgesetz zum Ordnungswidrigkeitengesetz

EGScheckG – Einführungsgesetz zum Scheckgesetz

EGStGB – Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch

EGStPO – Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung

EGVVG – Einführungsgesetz zum Versicherungsvertragsgesetz

EGWG – Einführungsgesetz zum Wechselgesetz

EGWStG – Einführungsgesetz zum Wehrstrafgesetz

EGZPO – Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung

EheG – Ehegesetz

EhfG – Entwicklungshelfer–Gesetz

EhrRiEG – Gesetz über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter (aufgehoben, jetzt: JVEG)

EhrRiEntschG – Gesetz über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter (aufgehoben, jetzt: JVEG)

EichG – Eichgesetz (Gesetz über das Meß– und Eichwesen)

EigZulG – Eigenheimzulagengesetz

EinhG – Einheitengesetz – Maße und Gewichte

EinhV – Verordnung zum Einheitengesetz

EJG – EUROJUST–Gesetz

EKrG – Eisenbahnkreuzungsgesetz

EltZSoldV – Elternzeitverordnung für Soldatinnen und Soldaten

EMA – Einwohnermeldeamt oder –auskunft

EMRK – Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte

EMVBeitrV – Verordnung über Beiträge nach dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten

EMVG – Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten

EndlagerVlV – Verordnung über Vorausleistungen für die Einrichtung von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle

EnEV – Energiesparverordnung

Entw – Entwurf

EntwLStG – Gesetz über steuerliche Maßnahmen zur Förderung von privaten Kapitalanlagen in Entwicklungsländern

EnVHV – Verordnung über Energieverbrauchshöchstwerte von Haushaltskühl– und Haushaltsgefriergeräten

EnVKV – Verordnung über die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten mit Angaben über den Verbrauch an Energie und anderen wichtigen Ressourcen

EnWG – Energiewirtschaftsgesetz (Gesetz über die Elektrizitäts– und Gasversorgung)

ErbbauV – Verordnung über das Erbbaurecht

ErbbauVO – Verordnung über das Erbbaurecht

ErbStDV 1998 – Erbschaftsteuer–Durchführungsverordnung

ErbStG – Erbschaftssteuergesetz

ErbStG 1974 – Erbschaftsteuer– und Schenkungsteuergesetz

ErbStRG – Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer– und Schenkungsteuerrechts

Erl – Erlass

ERP – European Recovery Program (Europäisches Wiederaufbauprogramm, Marshallplan)

ErsDiG – Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer

ErzUrlV – Verordnung über Erziehungsurlaub für Bundesbeamte und Richter im Bundesdienst

ESBO – Eisenbahn–Bau– und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen

ESchG – Embryonenschutzgesetz (Gesetz zum Schutz von Embryonen)

EStDV – Einkommensteuer–Durchführungsverordnung

EStG – Einkommensteuergesetz

EStR – Einkommensteuer–Richtlinien

ESZB – Europäisches System der Zentralbanken

EU – Europäische Union oder EU–Vertrag

EuG – Europäisches Gericht erster Instanz

EÜG – Gesetz über den Einfluß von Eignungsübungen der Streitkräfte auf Vertragsverhältnisse der Arbeitnehmer und Handelsvertreter sowie auf Beamtenverhältnisse

EuGH – Europäischer Gerichtshof

EuGHMR – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

EÜGV – Verordnung zum Eignungsübungsgesetz

EuGVÜ – Übereinkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil– und Handelssachen (ersetzt durch EuGVVO, außer für Dänemark)

EuGVVO – Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil– und Handelssachen

EuR – Europarecht

EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland

EURATOM – Europäische Atomgemeinschaft

EUrlV – Verordnung über den Erholungsurlaub der Bundesbeamten und Richter im Bundesdienst

EUStBV – Einfuhrumsatzsteuer–Befreiungsverordnung

EuWG – Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland

EuWO 1988 – Europawahlordnung

EVertr – Einigungsvertrag

EVG – Ernährungsvorsorgegesetz oder Europäische Verteidigungsgemeinschaft

EWG – Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

EWIV – Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung

EWIVO – Verordnung über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung

EWS – Europäisches Währungssystem

EZ – Erhebungszeitraum

EZB – Europäische Zentralbank

EZulV 1976 – Verordnung über die Gewährung von Erschwerniszulagen

F–Plan – Flächennutzungsplan

FA – Finanzamt

FAG – Fernmeldeanlagengesetz, Finanzausgleichsgesetz

FAGO – Geschäftsordnung für die Finanzämter

FahrlG – Gesetz über das Fahrlehrerwesen

FamRÄndG – Familienrechtsänderungsgesetz

FAO – Fachanwaltsordnung oder Welternährungsorganisation (Food and Agriculture Organisation)

FBeitrV – Frequenznutzungsbeitragsverordnung

FCKWHalonVerbV – Verordnung zum Verbot von bestimmten die Ozonschicht abbauenden Halogenkohlenwasserstoffen

FernAbsG – Fernabsatzgesetz

FernUSG – Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht

FertigPackV 1981 – Fertigpackungsverordnung

FeuerSchStG – Feuerschutzsteuergesetz

FeV – Fahrerlaubnisverordnung (Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr)

ff. – folgende

FFG 1979 – Filmförderungsgesetz (Gesetz über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films)

FG – Finanzgericht

FGebV – Frequenzgebührenverordnung

FGG – Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

FGO – Finanzgerichtsordnung

FischHV – Verordnung über die hygienischen Anforderungen an Fischereierzeugnisse und lebende Muscheln

FKV – Fusionskontrollverordnung

FlaggRG – Gesetz über das Flaggenrecht der Seeschiffe und die Flaggenführung der Binnenschiffe

FlHG – Fleischhygienegesetz

FluLärmG – Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm

FM – Finanzminister, Finanzministerium

FNA – Fundstellennachweis A (für Bundesgesetzblatt Teil I)

FNB – Fundstellennachweis B (für Bundesgesetzblatt Teil II)

FOCJ – Functional, Overlapping, Competing Jurisdictions

FöGbG – Gesetz über Sonderabschreibungen und Abzugsbeträge im Fördergebiet (Artikel 6 des Gesetzes zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Beitrittsgebiet sowie zur Änderung steuerrechtlicher und anderer Vorschriften)

FördStEG – Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit

FreizügEGV – Verordnung über die allgemeine Freizügigkeit von Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union

FreizügG/EU – Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern (Freizügigkeitsgesetz/EU)

FreqBZPV – Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung

FreqNPAV – Verordnung über das Verfahren zur Aufstellung des Frequenznutzungsplanes

FreqZutV – Frequenzzuteilungsverordnung

FRG – Fremdrentengesetz (Artikel 1 des Fremdrenten– und Auslandsrenten– Neuregelungsgesetzes – FANG)

FrhEntzG – Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen

FrSaftV – Verordnung über Fruchtsaft, einige ähnliche Erzeugnisse und Fruchtnektar

FS – Festschrift

FSJG – Gesetz zur Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres

FStrG – Fernstraßengesetz

FStrPrivFinG – Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz

FTEG – Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen

FuttMG – Futtermittelgesetz

FuttMVerwVerbV 2 – Zweite Futtermittel–Verwertungsverbotsverordnung

FVG 1971 – Finanzverwaltungsgesetz (Gesetz über die Finanzverwaltung)

G10 2001 – Gesetz zur Beschränkung des Brief–, Post– und Fernmeldegeheimisses (Artikel 10–Gesetz)

GAD – Gesetz über den auswärtigen Dienst

GASP – Gemeinsame Außen– und Sicherheitspolitik der EU

GastG – Gaststättengesetz

GATT – General Agreement on Tariffs and Trade, heute: WTO

GBA – Generalbundesanwalt oder Grundbuchamt

GBl – Gesetzblatt

GBO – Grundbuchordnung

GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GBV – Grundbuchverfügung

GDPdU – Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen

GebrMG – Gebrauchsmustergesetz

GeflPestV – Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest und die Newcastle–Krankheit

GefStoffV 1993 – Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Artikel 1 der Verordnung zur Novellierung der Gefahrstoffverordnung, zur Aufhebung der Gefährlichkeitsmerkmaleverordnung und zur Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz)

GemA – Gemeinsamer Ausschuss

GemO – Gemeindeordnung je nach Bundesland (siehe auch: GO)

GenBeschlG – Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

GenG – Genossenschaftsgesetz (Gesetz betreffend die Erwerbs– und Wirtschaftsgenossenschaften)

GenRegV – Verordnung über das Genossenschaftsregister

GenTG – Gentechnikgesetz (Gesetz zur Regelung der Gentechnik)

GenTSV – Verordnung über die Sicherheitsstufen und Sicherheitsmaßnahmen bei gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen

GenTVfV – Verordnung über Antrags- und Anmeldeunterlagen und über Genehmigungs– und Anmeldeverfahren nach dem Gentechnikgesetz

GeschmMG 2004 – Geschmacksmustergesetz (Gesetz über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen)

GeschO – Geschäftsordnung (in der Regel: GO)

GewAbfV – Gewerbeabfallverordnung

GewO – Gewerbeordnung

GewO§34cDV – Verordnung über die Pflichten der Makler, Darlehens– und Anlagenvermittler, Bauträger und Baubetreuer

GewSchG – Gewaltschutzgesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung des zivilrechtlichen Schutzes vor Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung)

GewStDV 1955 – Gewerbesteuer–Durchführungsverordnung

GewStG – Gewerbesteuergesetz

GFlHG – Geflügelfleischhygienegesetz

GG – Grundgesetz

GGAV – Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter

GGV – Gefahrgutverordnung

GGVSE – Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn

GjS – Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften und Medieninhalte

GKG – Gerichtskostengesetz

GKV–SolG – Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung

GleibWV – Gleichstellungsbeauftragten–Wahlverordnung

GleichberG – Gleichberechtigungsgesetz

GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbHG – GmbH-Gesetz (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung)

GnR – Genossenschaftsregister

GO – Gemeindeordnung je nach Bundesland (siehe auch: GemO) oder Geschäftsordnung (siehe auch: GeschO)

GoA – Geschäftsführung ohne Auftrag

GPSG – Geräte– und Produktsicherheitsgesetz

GR – Güterrechtsregister

GrdstVG – Grundstücksverkehrsgesetz

GrEStG 1983 – Grunderwerbsteuergesetz

GRMG – Geschäftsraummietengesetz

GrStG 1973 – Grundsteuergesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Reform des Grundsteuerrechts)

GrWV – Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 80/68/EWG des Rates vom 17. Dezember 1979 über den Schutz des Grundwassers gegen Verschmutzung durch bestimmte gefährliche Stoffe

GSG – Gerätesicherheitsgesetz oder Gesundheitsstrukturgesetz

GÜG – Grundstoffüberwachungsgesetz

GüKG – Güterkraftverkehrsgesetz

GVBl – Gesetz– und Verordnungsblatt

GVFG – Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

GVG – Gerichtsverfassungsgesetz

GVGEG – Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz

GvKostG – Gerichtsvollzieherkostengesetz

GvKostRNeuOG – Gesetz zur Neuordnung des Gerichtsvollzieherkostenrechts

GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Artikel 1 des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen)

GwG – Geldwäschegesetz (Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten)

GZR – Gewerbezentralregister

GZVJu – Gerichtliche Zuständigkeitsverordnung Justiz (Verordnung über gerichtliche Zuständigkeiten im Bereich des Staatsministeriums der Justiz; Bayern)

HaftPflG – Haftpflichtgesetz

HAG – Heimarbeitsgesetz

HBeglG – Haushaltsbegleitgesetz

HeimG – Heimgesetz

HeimMindBauV – Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige

HeimMitwirkungsV – Verordnung über die Mitwirkung der Heimbewohner in Angelegenheiten des Heimbetriebs

HeimPersV – Verordnung über personelle Anforderungen für Heime

HeimsicherungsV – Verordnung über die Pflichten der Träger von Altenheimen, Altenwohnheimen und Pflegeheimen für Volljährige im Fall der Entgegennahme von Leistungen zum Zweck der Unterbringung eines Bewohners oder Bewerbers

HeizkostenV – Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz– und Warmwasserkosten

HGB – Handelsgesetzbuch

HGO – Hessische Gemeindeordnung

HGRG – Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder

HHG – Gesetz über Hilfsmaßnahmen für Personen, die aus politischen Gründen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland in Gewahrsam genommen wurden

HintO – Hinterlegungsordnung (auch HinterlO)

HKStG – Gesetz über die Heimkehrerstiftung (Artikel 4 des Gesetzes zur Bereinigung von Kriegsfolgengesetzen)

hL – herrschende Lehre

hM – herrschende Meinung

HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

HonigV – Honigverordnung

HPflG – Haftpflichtgesetz

HRA/HRB – Handelsregister (Teil A bzw. Teil B)

HRefG – Handelsrechtsreformgesetz

HRegGebV – Verordnung über Gebühren in Handels–, Partnerschafts– und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung)

HRG – Hochschulrahmengesetz

HRV – Verordnung über die Einrichtung und Führung des Handelsregisters

HS – Halbsatz

HSchulBG – Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Ausbau und Neubau von Hochschulen"

HumHiG – Gesetz über Maßnahmen für im Rahmen humanitärer Hilfsaktionen aufgenommene Flüchtlinge

HundVerbrEinfG – Hundeverbringungs– und einfuhrbeschränkungsgesetz

HundVerbrEinfVO – Hundeverbringungs– und einfuhrverordnung

HWG – Heilmittelwerbegesetz (Gesetz über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens)

HWiG – Haustürwiderrufsgesetz (Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften)

HwO – Gesetz zur Ordnung des Handwerks

i.A. – im Auftrag

IAS – Internationaler Rechnungslegungsstandard (International Accounting Standards)

idF – in der Fassung

IFRS – Internationaler Rechnungslegungsstandard (International Financial Reporting Standards)

IfSG – Infektionsschutzgesetz (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen)

IGH – Internationaler Gerichtshof

IHK – Industrie– und Handelskammer

IHKG – Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie– und Handelskammern

ILC – Internationale Rechtskommission (International Law Commission)

ILO – Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization)

InfSchG – Infektionsschutzgesetz

InsO – Insolvenzordnung

InsVfVO – Insolvenzverfahrenverordnung (Verordnung über Insolvenzverfahren)

IntBestG – Gesetz zur Bekämpfung Internationaler Bestechung(Gesetz zu dem Übereinkommen vom 17. Dezember 1997 über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr)

InvZulG 1991 – Investitionszulagengesetz 1991

InvZulG 1999 – Investitionszulagengesetz 1999

IPR – Internationales Privatrecht

IRG – Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen

IStGH – Internationaler Strafgerichtshof (Den Haag)

iSv – im Sinne von

IT–AV – Verordnung über Aufenthaltserlaubnisse für Fachkräfte (Verordnung über Aufenthaltserlaubnisse für hoch qualifizierte ausländische Fachkräfte der Informations– und Kommunikationstechnologie)

IT–ArGV – Verordnung über Arbeitsgenehmigung Fachkräfte (IT–Arbeitsgenehmigungsverordnung; Verordnung über die Arbeitsgenehmigung für hoch qualifizierte ausländische Fachkräfte der Informations– und Kommunikationstechnologie)

i.V. – in Vertretung

JAA – Jugendarrestanstalt

JArbSchG – Jugendarbeitsschutzgesetz

JBeitrO – Justizbeitreibungsordnung

JGG – Jugendgerichtsgesetz

JÖSchG – Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (jetzt: Jugendschutzgesetz)

JStG – Jahressteuergesetz

JuMiG – Justizmitteilungsgesetz und Gesetz zur Änderung kostenrechtlicher und anderer Gesetze

JuSchG – Jugendschutzgesetz

JVA – Justizvollzugsanstalt

JVEG – Justizvergütungs– und –entschädigungsgesetz

JVKostO – Justizverwaltungskostenordnung

JWG – Jugendwohlfahrtsgesetz

KaffeeStG – Kaffeesteuergesetz

KaffeeStV – Verordnung zur Durchführung des Kaffeesteuergesetzes

KaffeeV – Verordnung über Kaffee, Kaffee– und Zichorien–Extrakte

KAG – Kommunalabgabengesetz

KAGG – Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften

KakaoV – Verordnung über Kakao– und Schokoladenerzeugnisse

KapErhStG – Kapitalerhöhungssteuergesetz

KäseV – Käseverordnung

KBA – Kraftfahrtbundesamt

KBV – Kleinbetragsverordnung

KDVG – Kriegsdienstverweigerungsgesetz (Gesetz über die Verweigerung des Kriegsdienstes mit der Waffe aus Gewissensgründen)

KfzPflVV – Kraftfahrzeug–Pflichtversicherungsverordnung

KG – Kommanditgesellschaft oder Kammergericht (Berlin) oder Konsulargesetz

KGaA – Kommanditgesellschaft auf Aktien

KgfEG – Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz

KHV – Kommunikationshilfenverordnung

KiBeG – Kinderbetreuungsgesetz

KindArbSchV – Verordnung über den Kinderarbeitsschutz

KindUG – Gesetz zur Vereinheitlichung des Unterhaltsrechts minderjähriger Kinder (Kindesunterhaltsgesetz)

Kj – Kalenderjahr

KJHG – Kinder– und Jugendhilfegesetz

KO – Konkursordnung (jetzt Insolvenzordnung)

KomtrZV – Verordnung zur Zulassung von kummunalen Trägern als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Kommunalträger–Zulassungsverordnung)

KonfV – Konfitürenverordnung (Verordnung über Konfitüren und einige ähnliche Erzeugnisse)

KonsG – Konsulargesetz

KosmetikV – Verordnung über kosmetische Mittel

KostÄndG – Gesetz zur Änderung und Ergänzung kostenrechtlicher Vorschriften

KostO – Kostenordnung (Gesetz über die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit)

KostV – Kostenverordnung

KpS – Kriminalpolizeiliche Sammlung(en)

KraftStDV 1979 – Kraftfahrzeugsteuer–Durchführungsverordnung

KraftStG – Kraftfahrzeugsteuergesetz

KrWaffKontrG – Kriegswaffenkontrollgesetz (Ausführungsgesetz zu Artikel 26 Abs. 2 des Grundgesetzes)

KSchG – Kündigungsschutzgesetz

KStDV 1977 – Körperschaftsteuer–Durchführungsverordnung

KStG 1977 – Körperschaftsteuergesetz

KSVG – Gesetz über die Sozialversicherung der selbständigen Künstler und Publizisten

KultgSchG – Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung

KunstUrhG – Kunsturhebergesetz (Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie)

KWG – Kreditwesengesetz (Gesetz über das Kreditwesen)

KWKG – Kriegswaffenkontrollgesetz

LadSchlG – Ladenschlussgesetz (Gesetz über den Ladenschluss)

LAG – Landesarbeitsgericht, Lastenausgleichsgesetz (Gesetz über den Lastenausgleich), Landesarbeitsgemeinschaft, Landarbeitsgesetz (Ö)

LAnpG – Landwirtschaftsanpassungsgesetz (Gesetz über die strukturelle Anpassung der Landwirtschaft an die soziale und ökologische Marktwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik)

LBO – Landesbauordnung (Baden–Württemberg)

LFGG – Landesgesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (Baden–Württemberg)

LG – Landgericht

LGebG – Landesgebührengesetz (Baden–Württemberg)

LHmV – Lösungsmittel–Höchstmengenverordnung

lit. – Buchstabe (Latein)

LKO – Landkreisordnung

LKW–MautV – LKW–Maut–Verordnung

LMG 1974 – Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen

LMHV – Lebensmittelhygiene–Verordnung

LMKV – Lebensmittel–Kennzeichnungsverordnung

LohnfortzG – Gesetz über die Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfalle (Lohnfortzahlungsgesetz)

LPachtVG – Landpachtverkehrsgesetz

LPartG – Lebenspartnerschaftsgesetz (Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft)

LSG – Landessozialgericht

LStDV – Lohnsteuer–Durchführungsverordnung

LStR – Lohnsteuer–Richtlinien

LStuV – Verordnung über das leistungsabhängige Aufsteigen in den Grundgehaltsstufen

LT – Landtag

lt – laut, gemäß

LuftVG – Luftverkehrsgesetz

LVG – Landesverwaltungsgesetz (Baden–Württemberg)

LVwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden–Württemberg

LVwVG – Verwaltungsvollstreckungsgesetz für Baden–Württemberg

LwAltschG – Landwirtschaft–Altschuldengesetz

LwAltschV – Landwirtschaft–Altschuldenverordnung

LwG – Landwirtschaftsgesetz oder Gericht in Landwirtschaftssachen

LwVG – Gesetz über das Verfahren in Landwirtschaftssachen

MADG – Gesetz über den Militärischen Abschirmdienst (auch MAD–Gesetz)

MarkenG – Markengesetz (Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen)

MarkenRRG – Markenrechtsreformgesetz (Gesetz zur Reform des Markenrechts und zur Umsetzung der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken)

MautHV – Verordnung zur Festsetzung der Höhe der Autobahnmaut für schwere Nutzfahrzeuge

MdE – Minderung der Erwerbsfähigkeit

MDStV – Mediendienstestaatsvertrag

MHG – Miethöhegesetz (Gesetz zur Regelung der Miethöhe)

MikrozensusG 1996 – Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte, siehe auch MZG

MilchAbgV – Verordnung zur Durchführung der EG–Milchabgabenregelung (Milchabgabenverordnung)

Min/TafelWV – Verordnung über natürliches Mineralwasser, Quellwasser und Tafelwasser

MinBlFin – Ministerialblatt des Bundesministeriums der Finanzen

MindSchRÜbkG – Gesetz zu dem Rahmenübereinkommen des Europarats vom 1. Februar 1995 zum Schutz nationaler Minderheiten

MinNettoV 2000 – Verordnung über die Mindestnettobeträge nach dem Altersteilzeitgesetz für das Jahr 2000

MinölStG 1993 – Mineralölsteuergesetz

MinöStV – Verordnung zur Durchführung des Mineralölsteuergesetzes

MiStra – Mitteilungen in Strafsachen

MitbestG – Mitbestimmungsgesetz (Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer)

MKSeuchV 1987 – Verordnung zum Schutz gegten die Maul– und Klauenseuche

MKSV – Verordnung zur Bekämpfung der Maul– und Klauenseuche

MLE – Magister Legum Europae (Studienabschluss im Europarecht)

ModG – Gesetz zur Modulation von Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik

MPBetreibV – Medizinprodukte–Betreiberverordung

MPG – Medizinproduktegesetz (Gesetz über Medizinprodukte)

MPSV – Medizinprodukt–Sicherheitsplanverordnung

MR – Musterregister (früher beim Amtsgericht geführt; vergleiche jetzt Geschmacksmuster)

MRK – Europäische Menschenrechtskonvention (siehe EMRK)

MRRG – Melderechtsrahmengesetz

MüKo – Münchner Kommentar (Gesetzeskommentar)

MuSchBV – Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen

MuSchG – Mutterschutzgesetz (Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter)

MuSchSoldV – Mutterschutzverordnung für Soldatinnen

MV – Mitteilungsverordnung (Verordnung über Mitteilungen an die Finanzbehörden durch andere Behörden und öffentlich–rechtliche Rundfunkanstalten)

MwSt – Mehrwertsteuer

mWv – mit Wirkung von

MZG – Mikrozensusgesetz, siehe auch MikrozensusG

Nachw. – Nachwort

NachwG – Nachweisgesetz (Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen)

NachwV – Nachweisverordnung (Verordnung über Verwertungs– und Beseitigungsnachweise)

NamÄndG – Namensänderungsgesetz (Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen)

NDKontrG – Nachrichtendienstekontrollgesetz (Gesetz über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes)

NEhelG – Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder

NemV – Nahrungsergänzungsmittelverordnung (Verordnung über Nahrungsergänzungsmittel)

nF – neue Fassung

NfD – nur für den Dienstgebrauch (niederige Geheimhaltungsstufe)

NGefAG – Niedersächsisches Gefahrenabwehrgesetz (bis Ende 2003), jetzt NSOG

NGO – Niedersächsische Gemeindeordnung

NichtAnpG – Gesetz über die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekretäre in den Jahren 1992 bis 1994

NKV – Nährwert–Kennzeichnungsverordnung (Verordnung über nährwertbezogene Angaben bei Lebensmitteln und die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln)

NLV – Neuartige Lebensmittel– und Lebensmittelzutaten–Verordnung

Nr. – Nummer

NRG – Nachbarrechtsgesetz (Gesetz über das Nachbarrecht, Baden–Württemberg)

NRG – Nutzungsrechtsgesetz

nrkr – nicht rechtskräftig

NRWO – Nationalratswahlordnung (Österreich)

NS–AufhG – Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege

NS–VentschG – NS– Verfolgtenentschädigungsgesetz

NSOG – Niedersächsisches Sicherheits– und Ordnungsgesetz

NTS – NATO–Truppenstatut

NutzEV – Nutzungsentgeltverordnung

nv – nicht veröffentlicht

OEG – Opferentschädigungsgesetz

OFD – Oberfinanzdirektion

OG – Oberstes Gericht der Deutschen Demokratischen Republik

OGH – Oberster Gerichtshof für die Britische Zone oder Oberster Gerichtshof (Österreich)

oHG – offene Handelsgesellschaft

oHvA – ohne Hinterlassung von Abkömmlingen (Erbrecht)

OK – Organisierte Kriminalität

OLG – Oberlandesgericht

OlympSchG – Gesetz zum Schutz des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen

OpferRRG – Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Verletzten im Strafverfahren (Opferrechtsreformgesetz)

OrgKG – Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der organisierten Kriminalität

OStA – Oberstaatsanwalt

OSZE – Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

OVG – Oberverwaltungsgericht

OWiG – Ordnungswidrigkeitengesetz

OWVO – Verordnung zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten

PAG – Polizeiaufgabengesetz

Pal – Palandt (Gesetzeskommentar)

PaPkG – Preisangaben– und Preisklauselgesetz

PartG oder ParteienG – Parteiengesetz

PartGG – Partnerschaftsgesellschaftsgesetz

PatG – Patentgesetz

PBefG – Personenbeförderungsgesetz

PflegeVG – Pflegeversicherungsgesetz

PflSchG – Pflanzenschutzgesetz

PflVG – Pflichtversicherungsgesetz

PJZS – Polizeiliche und Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

PKH – Prozesskostenhilfe

PolG – Polizeigesetz

POS – Point Of Sale

PostG – Postgesetz

PR – Partnerschaftsregister oder Personalrat

PrALR – Preußisches Allgemeines Landrecht

ProdHaftG – Produkthaftungsgesetz

ProdSG – Produktsicherheitsgesetz

ProstG – Prostitutionsgesetz

PrOVG – Preußisches Oberverwaltungsgericht

PStG – Personenstandsgesetz

PublG – Gesetz über die Rechnungslegung von bestimment Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz)

PudlV – Postuniversaldienstleistungsverordnung

PZU – Postzustellungsurkunde

RA – Rechtsanwalt

RB – Rechtsbeistand

Rdnr / Rn – Randnummer

RechtspflegerG – Rechtspflegergesetz

Ref – Referendar (s. a. Referendariat) oder Reform

RennwLottAB – Ausführungsbestimmungen zum Rennwett– und Lotteriegesetz

RennwLottG – Rennwett- und Lotteriegesetz

RfStV – Rundfunkstaatsvertrag

RG – Reichsgericht

RGZ – Reichsgericht in Zivilsachen (Entscheidungssammlung)

RGSt – Reichsgericht in Strafsachen (Entscheidungssammlung)

RiLi – Richtlinie

RiStBV – Richtlinien für das Straf– und Bußgeldverfahren

RiVASt – Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten

RL – Richtlinie

ROG – Raumordnungsgesetz

RPflG – Rechtspflegergesetz

Rpfl – Rechtspfleger

RRef – Rechtsreferendar (s. a. Referendariat)

RRG – Rentenreformgesetz

RSA – Risikostrukturausgleich

RSV – Regelsatzverordnung

RuStAG – Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz

RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

RVO – Rechtsverordnung oder Reichsversicherungsordnung

SaatG – Saatgutverkehrsgesetz

SachBezV – Verordnung über den Wert der Sachbezüge in der Sozialversicherung

SaDV – Sammelantrags-Datenträger-Verordnung

ScheckG – Scheckgesetz

SchlG – Schlichtungsgesetz (Gesetz zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung; Baden–Württemberg)

SchuVVO – Schuldnerverzeichnisverordnung

SchwarzArbG – Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung

SchwbG – Schwerbehindertengesetz

SchwG – Schwurgericht

SDÜ – Schengener Durchführungsübereinkommen

SG – Soldatengesetz oder Sozialgericht

SGB – Sozialgesetzbuch

SGG – Gesetz über die Sozialgerichtsbarkeit oder Störung der Geschäftsgrundlage

SIS – Schengener Informationssystem

SMG – Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (in Österreich Suchtmittelgesetz)

SOG – Sicherheits– und Ordnungsgesetz

SprAuG – Sprecherausschussgesetz

SpTrUG – Gesetz über die Spaltung der von der Treuhand verwalteten Unternehmen

StA – Staatsanwalt oder Staatsanwaltschaft

StADV – Steueranmeldungs–Datenträger–Verordnung

StAG – Staatsangehörigkeitsgesetz

StBerG – Steuerberatungsgesetz

StBGebV – Steuerberatergebührenverordnung

StGB – Strafgesetzbuch

StGG – Staatsgrundgesetz (Österreich)

StGH – Staatsgerichtshof

StHG – Staatshaftungsgesetz

StK – Strafkammer

StPO – Strafprozessordnung

StrÄndG – Strafrechtsänderungsgesetz

StraBEG – Gesetz über die strafbefreiende Erklärung (Strafbefreiungserklärungsgesetz)

StrEG – Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

st. Rspr. – Ständige Rechtsprechung

StUG – Stasi–Unterlagen–Gesetz

StuZBl. – Steuer– und Zollblatt

StVG – Straßenverkehrsgesetz

StVO – Straßenverkehrsordnung

StVollzG – Strafvollzugsgesetz

StVZO – Straßenverkehrszulassungsordnung

SubvG – Subventionsgesetz

SVG – Soldatenversorgungsgesetz

TA – Technische Anleitung (z.B. TA Lärm, TA Luft, TA Siedlungsabfall)

TDG – Teledienstegesetz

TDDSG – Teledienstedatenschutzgesetz

TEHG – Treibhausgas–Emmissionshandelsgesetz

TFG – Transfusionsgesetz

TierSchG – Tierschutzgesetz

TierSG – Tierseuchengesetz

TKG – Telekommunikationsgesetz

TKV – Telekommunikationskundenschutzverordnung

TOA – Täter–Opfer–Ausgleich

TPG – Transplantationsgesetz

TrinkwV 2001 – Trinkwasserverordnung

TSG – Transsexuellengesetz

TVG – Tarifvertragsgesetz

TzBfG – Teilzeit– und Befristungsgesetz

UAbs. – Unterabsatz

UAG – Umweltauditgesetz

UdG – Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

UHG – Umwelthaftungsgesetz (auch: UmweltHG)

UIG – Umweltinformationsgesetz

UKlaG – Unterlassungsklagengesetz

UmwG – Umwandlungsgesetz

UmwStG – Umwandlungssteuergesetz

UntStFG – Gesetz zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts

UrhG – Urheberrechtsgesetz

USG – Unterhaltssicherungsgesetz

US–GAAP – United States Generally Accepted Accounting Principles

USt – Umsatzsteuer

UStÄndG – Umsatzsteueränderungsgesetz

UStDV – Umsatzsteuerdurchführungsverordnung

UStG – Umsatzsteuergesetz

USt–IdNr. – Umsatzsteuer–Identifikationsnummer

UStKongrBericht – Umsatzsteuerkongreß–Bericht

UVEG – Umfallversicherungs–Einordnungsgesetz

UVP – Umweltverträglichkeitsprüfung

UVPG – Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

UWG – Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

UZwG – Gesetz über den unmittelbaren Zwang

UZwGBw – Gesetz über den unmittelbaren Zwang durch Soldaten der Bundeswehr

VA – Verwaltungsakt

VAG – Versicherungsaufsichtsgesetz

VAHRG – Versorgungsausgleichshärteregelungsgesetz

Var – Variante

VAT – Value added tax

VE – Vieheinheit (EStG: Einkünfte aus Land– und Forstwirtschaft) oder Verfassungsentwurf

VerbrKrG – Verbraucherkreditgesetz

VereinsG – Vereinsgesetz (Gesetz zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts)

VerfGH – Verfassungsgerichtshof

VerkLG – Verkehrsleistungsgesetz

VermBDV – Verordnung zur Durchführung des Vermögensbildungsgesetz

VermBG – Vermögensbildungsgesetz (Gesetz zur Vermögensbildung der Arbeitnehmer)

VersG – siehe VersammlG

VersammlG – Versammlungsgesetz (Gesetz über Versammlungen und Aufzüge)

VersStDV – Durchführungsverordnung zum Versicherungsteuergesetz

VersStG – Versicherungsteuergesetz

Vfg. – Verfügung

VfGH – Verfassungsgerichtshof (Österreich)

VG – Verwaltungsgericht

vGA – Verdeckte Gewinnausschüttung

VGH – Verwaltungsgerichtshof

VO – Verordnung

VOB – Vergabe– und Vertragsordnung für Bauleistungen (neue Bezeichnung ab Neufassung 2002)

VOB – früher: Verdingungsordnung für Bauleistungen

VOL – Verordnung über die Aufstellung von Durchschnittssätzen für die Ermittlung des Gewinns aus Land– und Forstwirtschaft

VR – Vereinsregister

VSF – Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung

VStDV – Vermögensteuer–Durchführungsverordnung

VStG – Vermögensteuergesetz

VStGB – Völkerstrafgesetzbuch

VStR – Vermögenssteuer–Richtlinien

VStRG – Gesetz zur Reform des Vermögensteuerrechts und zur Änderung anderer Steuergesetze

VVDStRL – Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

VVG – Versicherungsvertragsgesetz

VwGH – Verwaltungsgerichtshof (Österreich)

VwGO – Verwaltungsgerichtsordnung

VwV – Verwaltungsvorschrift

VwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz (Bundesrecht / Landesrecht)

VwVG – Verwaltungsvollstreckungsgesetz

VwZG – Verwaltungszustellungsgesetz

VzA – Vollzugsanordnung

VZOG – Vermögenszuordnungsgesetz

VZR – Verkehrszentralregister

WährG – Währungsgesetz

WaffenG – Waffengesetz

WaStrG – Bundeswasserstraßengesetz

WBO – Wehrbeschwerdeordnung

WDO – Wehrdisziplinarordnung

WEG – Wohnungseigentumsgesetz

WeinG – Weingesetz

WertO – Wertermittlungsverordnung

WertR – Wertermittlungsrichtlinie

WG – Wechselgesetz

WGG – Wegfall der Geschäftsgrundlage

WHG – Wasserhaushaltsgesetz

WikG – Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftkriminalität

WiPrO – Wirtschaftsprüferordnung (siehe: WPO)

WiSiV – Verordnung über die Sicherstellung von Leistungen auf dem Gebiet der gewerblichen Wirtschaft (Wirtschaftssicherstellungsverordnung)

WiStG – Wirschaftsstrafgesetz

Wj. – Wirtschaftsjahr

WoBauG – Wohnungsbaugesetz

WoFlV – Wohnflächenverordnung

WoGG – Wohngeldgesetz

WoPDV – Verordnung zur Durchführung des Wohnungsbau-Prämiengestzes

WoPG – Wohnungsbau–Prämiengesetz

WPflG – Wehrpflichtgesetz

WpHG – Gesetz über den Wertpapierhandel

WPO – Wirtschaftsprüferordnung

WRV – Weimarer Reichsverfassung

WSG – Wehrsoldgesetz

WStDV – Wechselsteuer-Durchführungsverordnung

WStG – Wehrstrafgesetz oder Wechselsteuergesetz

WSVSeeKostV – Kostenverordnung für Amtshandlungen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt

WTO – Welthandelsorganisation (World Trade Organization), früher: GATT

WÜRV – Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge

WVRK – Wiener Vertragsrechtskonvention

ZDG – Zivildienstgesetz

ZFdG – Zollfahndungsdienstgesetz

ZGB – Zivilgesetzbuch (DDR oder CH)

ZIV – Zinsinformationsverordnung

ZK – Zivilkammer oder Zollkodex oder Zollkasse

ZMDV – Datenträger–Verordnung über die Abgabe Zusammenfassender Meldungen

ZollVG – Zollverwaltungsgesetz

ZPO – Zivilprozessordnung

ZSEG – Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen (aufgehoben, siehe jetzt JVEG)

ZSG – Zivilschutzgesetz

ZStAmnG – Zinssteueramnestiegesetz (Gesetz über die strafbefreiende Erklärung von Einkünften aus Kapitalvermögen und von Kapitalvermögen)

ZuckStG – Zuckersteuergesetz

ZustVV – Zustellungsvordruckverordnung

ZuwG – Zuwanderungsgesetz

ZVG – Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung

ZwVwV – Zwangsverwalterverordnung


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 |

Поиск по сайту:



Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Студалл.Орг (0.315 сек.)