АвтоАвтоматизацияАрхитектураАстрономияАудитБиологияБухгалтерияВоенное делоГенетикаГеографияГеологияГосударствоДомДругоеЖурналистика и СМИИзобретательствоИностранные языкиИнформатикаИскусствоИсторияКомпьютерыКулинарияКультураЛексикологияЛитератураЛогикаМаркетингМатематикаМашиностроениеМедицинаМенеджментМеталлы и СваркаМеханикаМузыкаНаселениеОбразованиеОхрана безопасности жизниОхрана ТрудаПедагогикаПолитикаПравоПриборостроениеПрограммированиеПроизводствоПромышленностьПсихологияРадиоРегилияСвязьСоциологияСпортСтандартизацияСтроительствоТехнологииТорговляТуризмФизикаФизиологияФилософияФинансыХимияХозяйствоЦеннообразованиеЧерчениеЭкологияЭконометрикаЭкономикаЭлектроникаЮриспунденкция
|
Tabelle 4.1.5
1. 1 924 v. G. Ipsen eingeführt
weiter entwickelt von:
| 2. onomasiologisch oft als hyperonym – hyponymisch
ausgegliedert: Möbel: Tisch, Schrank, Sessel etc.
| 1.1J. Trier
| 1.2. L.Weisgerber
| → Vertreter:
| →Bezug auf paradigmatische Gruppierungen:
| → WF → dynamische Strukturen → Veränderungen durch
| → die linguistische Schule von Schuchardt – Brevier;
| Wörter verschiedener Wortarten mit demselben Sem:
Intelligenz
| die Entwicklung der objektiven Wirklichkeit:
varn (hochdt.) = Fortbewegung
| → F. Dornseiff / „Der deutsche Wortschatz nach
Sachgruppen“;
|
Verstand (Subst.) weise, listig (Adj.) etc.
|
zu Fuße zu Pferde mit Schiffen (Kühn / Wiktorovitz 1991,
| → Wehrle – Eggers;
→ in der Ost-Linguistik → thematische Gruppen: Gebäude:
|
| 55) → heute = die Fortbewegung mittels Fahrzeuges.
| Haus, Iglu, Jurta etc.
| →WF→ Ausschnitte aus der sprachlichen Zwischenwelt als Ausdruck der menschlichen Erkenntnis der umgebenden Welt;
|
|
|
|
| → als Folge → die Felder verschiedener Sprachen strikt nicht zusammenfallen (Oksaar 1958);
|
|
|
|
| → die Definition der WF in der modernen Linguistik: ein lexisch-semantisches Großparadigma, zusammengehalten durch semantische Gemeinsamkeit. Dabei stehen die Lexeme durch bestimmte semantische Merkmale in Opposition u. konstituieren damit ein Netz v. semantischen Beziehungen.
|
| | | | |
4.1.6. Die lexikalisch-semantischen Gruppen (LSGs): Tabelle 4.1.6.
Vertreter → Ost-Semantik:
(F.P. Filin (1957), W.A. Zweginzev, W.I. Koduchov, D.N. Schmelev, A.I. Kuznecova, A.A. Ufimzeva, G.M. Schipizina, Z.V. Niczman etc.)
| w. interpretiert:
| 1. deduktiv
| 2. induktiv
| →ein Bündel von Synonymen zur Hauptbedeutung der Dominante;
| →ein Teil des lexisch-semantischen Systems der Sprache = ihr Mikrosystem → obligatorische Komponente →die
| → einer synonymischen Reihe ähnlich (Ufimceva 1962, 137; Kapatrur 1980)
| integrierenden semantischen Merkmale→ vereinigt Wortbedeutungen von sinnverwandten Wörtern derselben Wortart: kühn – stark;
|
|
|
| die Beziehungen zwischen den Komponenten
|
| → synonymisch:
|
| → hyperonymo-hyponymisch:
|
|
|
| Bedingungen → kontextuelle zB.: gut (Hyperonym): kühn, tapfer: Im Kriege war er ein guter = tapferer = kühner Soldat.
|
| alle systemhaften Beziehungen in der Gruppe = den Beziehungen des lexisch-semantischen Systems (Ufimceva 1962, 258)
| | | | | 4.2. Die logisch-rhetorische Klassifikation des BWs:
Typen: Tabelle 4.2.
1.
| 2.
| 3.
| → Bedeutungsübertragung:
| → Bedeutungserweiterung- und Verengung → Veränderung im Bedeutungsumfang
| → Bedeutungsverschiebung
| 1.1. → Metapher
| 1.2. →Metonymie
|
|
|
|
|
|
|
|
| liegen mehreren Tropen zugrunde:
|
|
|
|
|
|
| 1. → die Hyperbel
| 2. →die Litotes
| 3. → der Euphemismus
|
|
|
|
| →eine übertriebene Darstellung →meistens metaphorischer Art:
| → in der Stilistik → eine Redefigur
| →eine verhüllende oder beschönigte Bezeichnung durch metaphorische Umschreibung:
| - es regnet ja in Strömen;
| → drückt einevorsichtige Behauptung:
| - der Bär / der Braune;
| - er will eine Stunde totschlagen;
|
| - schwanger → es war ein Kleines unterwegs;
|
| → pragmatische Funktion:
| - ein Verhältnis haben = Liebesbeziehung;
|
| → eine oft ironisierende Hervorhebung des Gesagten
|
|
| →entsteht durch: doppelte Verneinung; Verneinung des Gegenteils:
|
|
| zB.: er ist nicht ohne Talent;
|
|
| pragmatische Ergebnisse des BWs.
|
| | | | | | | | 4.2.1.1. Die Bedeutungsübertragung: die Metapher und ihre Arten
Tabelle 4.2. 1.1.
| → (aus griech. „Über – tragung“) auf Grund der Ähnlichkeit zwischen Gegenständen oder Erscheinungen → die w. miteinander verglichen;
|
|
|
|
| → zugrunde - ein Denkprozess der Assoziationen nach der Ähnlichkeit der Gegenstände;
|
|
|
|
|
| → 2 Arten der Metapher der Anwendung nach:
|
| → poetische / stilistische
| → lexikalische (d.h. lexikalisiere):
|
|
|
|
| →Abarten nach dem Typ (Leviskij 1970):
|
|
|
|
|
| 1. der Ähnlichkeit. → der Form: Schlange, Kriechentier, Menschenreiche;
| 2. der Motivation:
|
| → der Lage: Fuß: des Menschen, des Berges;
→ der Farbe: kühle Blonde: ein helles Bier (in Berlin), eine
Frau (blondes Haar);
→ eines inneren Merkmals: Esel: Tier, halsstarriger Mensch;
Übertragung: → v. Konkreten zum Abstrakten: Grund,
Boden – Ursache;
→v. Äußeren, Körperlichen zum Inneren, Intellektuellen:
begreifen, kapieren: antasten – verstehen;
→ Personifizierung / Übertragung der Eigenschaften des
Lebebewesens auf Gegenstände / Erscheinungen: die Uhr
geht; der Film läuft; der Tag kommt;
| →lebendige:
→Hervorrufen der Assoziationen im Bewusstsein →das Erhalten der Ausgangsbedeutung: Esel, Parmesan, süß;
| →verblasste
→der innere Zusammenhang übertragene: direkte Bedeutung – nicht so klar; Wetterhahn; schildern;
| →tote:
Die Urbedeutung – durch spezielle etymologische Untersuchung: Hahn (lat. Cano = der Singende);
|
|
|
|
| →die Tendenz zur Vergegenständlichung der Personen: er ist ja ein Ding /ein Exemplar/ eine tolle Nummer / eine Sorte; die Creme der Gesellschaft;
→Übergang der Eigennamen in Gattungsnamen: Otello – „eifersüchtiger Mensch“; Kasanova – „Schürzenjäger“;
→ Synästhesie →Übergang v. einem Sinnesbereich auf den anderen: bitteres Gefühl; weiche Worte; süße Nacht;
|
| | | | | | | | | | | | | |
4.2.1.2. Die Bedeutungsübertragung: die Metonymie und ihre Arten
Tabelle 4.2.1.2.
| → (aus griech. „Um - benennung“ → Übertragung der Namenbezeichnung des Gegenstandes auf einen anderen;
|
|
|
|
|
| der Grund
|
|
|
|
|
| die Verhältnisse:
|
|
|
|
|
| | → räumliche
| →zeitliche
| →stoffliche
| →kausale
| |
|
|
|
| die Arten
|
|
|
|
|
| (1) → nach der Anwendung der Übertragung:
|
|
|
|
| | 1.1. →poetische
| 1.2. →lexikalische
|
|
|
|
|
| → in den literarischen Texten:
| → im Alltag gebräuchlich
|
|
| Schwarze Röcke, seidne Strümpfe) = Menschen (H. Heine);
|
|
|
|
|
|
| (2) → nach dem Charakter (Levickij 1970):
|
|
| → Synekdoche: das Ganze: der Teil → vielen Idiomen zugrunde;
- eigener Herd = eigener Haushalt; usw. (ausführlicher – in der Stilistik);
|
|
|
|
|
| (3) → nach der Motivation:
|
|
|
|
|
|
|
| 3.1. lebendige: ersteht durch
| 3.2. verblasste:
| 3.3. tote:
|
|
| Assoziationen:
|
|
| → Glas
| → nach rekonstruierbare Übertragung
| →verblasste Übertragungen
|
|
| als
| → aber!: der innere Zusammenhang
| → aber!: Urbedeutung – nur durch spezielle
|
|
| →Stoffart;
| →Behälter;
| zwischen der übertr. und direkt.
| Kulturologische oder etymologische Untersuchung:
|
|
|
| Bedeutung → nicht mehr so klar:
| → Person <aus griech.> Maske;
|
|
|
| → Kaffee
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| - Getränk
| - Kaffeekörner;
|
|
| | | | | | | | | | | | | | | | |
4.2.2. Die Bedeutungserweiterung: (BE) (2.1.) - und Verengung (BV) (2.2.): Veränderung im Bedeutungsumfang 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | Поиск по сайту:
|