(1) nach Adamzik
|
| (2) nach Brinker
|
→ Langue – Texte (LT) und Parole – Texte (PT)
|
| → nicht kohärente Texte:
|
|
|
|
→ Orientierung an einer theoretisch bestimmten Grösse, die gewisse
|
| → bei der Textdefinition orientiert sich (2) an empirisch vorfindlichen Zeichenfolgen;
|
Kriterien erfüllen muss:
|
|
| → das Beispiel v. Brinken konstruierten „Nicht - Text“:
|
|
|
| - Ich habe eine alte Freundin in Hamburg getroffen. Dort gibt es zahlreiche öffentliche Bibliotheken. Diese
|
→ man kann den Text wie den Satz behandeln
|
| Bibliotheken wurden von Jungen und Mädchen besucht. Die Jungen gehen oft in die Schwimmbäder. Die
|
|
|
| Schwimmbäder waren im letzten Jahr mehrere Wochen geschlossen. Die Woche hat 7 Tage usw. usw.
|
- als Struktur, die durch die Anwendung des sprachlichen
|
|
|
|
Regelsystems zustande kommt.
|
|
| → diese Satzfolge erfüllt nicht die Bedingung der Kohärenz → die aufeinander folgenden Sätze stehen in
|
|
|
| keinem erkennbaren inhaltlichen Zusammenhang;
|
|
|
|
| → die Störung der Inkongruenz im Tempus → d.h. die Uneinheitlichkeit der Zeitformen: Perfekt, Präsens,
|
|
|
| Imperfekt → in ihrer Abfolge nicht aufeinander abgestimmt.
|
|