|
|||||||
АвтоАвтоматизацияАрхитектураАстрономияАудитБиологияБухгалтерияВоенное делоГенетикаГеографияГеологияГосударствоДомДругоеЖурналистика и СМИИзобретательствоИностранные языкиИнформатикаИскусствоИсторияКомпьютерыКулинарияКультураЛексикологияЛитератураЛогикаМаркетингМатематикаМашиностроениеМедицинаМенеджментМеталлы и СваркаМеханикаМузыкаНаселениеОбразованиеОхрана безопасности жизниОхрана ТрудаПедагогикаПолитикаПравоПриборостроениеПрограммированиеПроизводствоПромышленностьПсихологияРадиоРегилияСвязьСоциологияСпортСтандартизацияСтроительствоТехнологииТорговляТуризмФизикаФизиологияФилософияФинансыХимияХозяйствоЦеннообразованиеЧерчениеЭкологияЭконометрикаЭкономикаЭлектроникаЮриспунденкция |
Phraseologismen mit morphosyntaktischen Differenzen
Der deutlichste Fall liegt vor bei Ausdrücken, die hei te morphosyntaktische Anomalien aufweisen, sich in den alteren Texten abei noch als grammatisch intakt präsentieren: Ich kenne viele Leute von der Art, die durchaus, wenn sie sich in vorteilhaftem Lichte zeigen sollen, der Mittelpunkt sein müssen, um wc lchen sich alles dreht (...) Sie handeln vortrefflich (...), sobald sie es allein sind, an die man sich wendet (...); aber klein, niedrig, rachsüchtig und schwach, sobald sie btiReihc und Gliedern steint sollen (...) (Knigge, 67) Der Kontext zeigt, daß der Ausdruck syntaktisch und semantisch noch völlig durchsichtig gewesen sein muß, während heute in Rein und Glied (Duden 11 'in strenge[r] Ordnung') idiomaüsiert erscheint, insbesondere wegen der Festlegung auf die Singularformen. (Das Substantiv Glied ist in freier Verwendung als 'Reihe einer angetretenen Mannschaft' noch bekannt, ferner in phraseologischen Verbindungen wie im Glied stellen, im ersten Glied stehen, das auch metaphorisch verwendet wird, vgl. Duden GW unter Glied.) Morphologische Verfestigung zeigt sich häufig in der Fixierung einer Artikelform. Dabei kommen in der heutigen Phraseologie meljr verschliffene („kliti-sierte") Formen vor als in der älteren: (...) dann toben sie [nämlich: cholerisch-phlegmatische Mfcnschen] wie wilde Tiere umher, fallen mit der Tür in das Haus und verderben alles c urch rasendes Ungestüm (Knigge, 89) [heute: ins Haus...] (...) daß man zuweilen lange Zeit hindurch gar nicht gestimmt sei, seine Gedanken in Ordnung auf das Papier zu bringen (Knigge, 220) [heute: aufs Papier, nach Duden 11 gibt es heute etw. aufl Papier weifen und etw. zu Papier bringen] Ein Phraseologismus kann auch auf die artikellose Form festgelegt sein, z. B. Platz nehmen, gegenüber der älteren Möglichkeit, z. B. e n Possessivpronomen voranzustellen und damit auf einen bestimmten Platz zuireferieren: Bei Tafel mußte er neben ihr seinen Platz nehmen (Goelhe Wahlverwandtschaften, 153) [Der Satz enthält zusätzlich noch den heute nicht mehr in dieser Form existierenden Phraseologismus bei Tafel, den es nur noch in der „schlichteren" Variante bei Tisch gibt.] Auch der Numerus kann verfestigt sein: Allein es ist schwer, in lustiger Stimmung, und wenn man dem Witze den Zügel schießen läßt, nicht in einen satirischen Ton zu fallen. (Kniggc, 122) [heute nur noch: die Zügel...] Die Verfestigung von Negationsclemenlen ist ein charaktcrischcr Zug der Phra-seologisierung: Man muß das Herz, haben, Wahrheit zu sagen und Wahrheit anzuhören, auch dann, wenn diese Wahrheit hart ist (...) (Knigge, 217). Heute ist der Ausdruck nur noch mit Negation geläufig: nicht das Herz haben, ein: zu tun (Duden 11; die Markierung „gehoben" deutet daraufhin, daß er im Veralten begriffen ist). Поиск по сайту: |
Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Студалл.Орг (0.003 сек.) |